1. Home
  2. /
  3. Beckhoff
  4. /
  5. 1,17 Mrs. Euro Umsatz...
Geschäftsjahr 2024

1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit

11.04.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro

Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro.

– Umsatz weltweit 2024: 1,17 Mrd. € (-33 %)
– Mitarbeitende weltweit: 5.300 (März 2025)
– Auftragseingänge signalisieren Erholungstendenzen
– Investitionen in Forschung und Entwicklung: 80 Millionen Euro

Der kräftige Umsatzrückgang war jedoch erwartet worden, da in den Vorjahren eine überzogene ‚Boom‘-Entwicklung zu beobachten war. So wurde in den drei Jahren von 2021 bis 2023 ein kumuliertes Wachstum von über 80 % erreicht. Auf diese überzogene Entwicklung folgte im Jahr 2024 die deutliche Marktkorrektur. Die zuvor entwickelte Konjunkturblase zerplatzte wie vorhergesehen. „Es ist meine sechste Krise in 45 Jahren Unternehmertum und fast alle Krisen sind nach einem sehr ähnlichen Muster verlaufen“, führt der geschäftsführende Inhaber Hans Beckhoff aus. „Man kann sicher von einer Erholung ausgehen, muss allerdings die Krise als Chance für Innovation und Optimierungen begreifen und diese angehen!“ Das Unternehmen sieht die Talsohle bereits als durchschritten an. Als Grundlage für zukünftiges Wachstum setzt das familiengeführte Technologieunternehmen aus Verl weiterhin auf kontinuierliche Innovationen und Hightech-Ingenieurskunst.

Forschung und Entwicklung

Beckhoff beschäftigt weltweit rund 5.300 Mitarbeitende, unter ihnen rund 2.000 Ingenieurinnen und Ingenieure, die technologisches Know-how ins Unternehmen bringen und damit die Basis der Innovationskraft stellen.

Geplant sind zahlreiche neue Produkteinführungen in allen Bereichen der Software- und PC-basierten Steuerungstechnik. „Wir sind fest entschlossen, unsere Position als ein weltweites Technologieunternehmen der Automatisierungstechnik weiter auszubauen. Wir bleiben unserem Motto treu, jedes Jahr gute, evolutionäre Weiterentwicklungen zu präsentieren, aber auch alle fünf bis sieben Jahre eine revolutionär neue Technologie vorzustellen“, so Hans Beckhoff. Hierfür investiert das Unternehmen konsequent jährlich 80 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung.

Stärkung der globalen Präsenz

In über 75 Ländern ist Beckhoff mit Tochterunternehmen, Repräsentanzen und über Distributoren vertreten. Dieses globale Vertriebsnetzwerk eröffnet zahlreiche Synergien und Vorteile, insbesondere bei der Anwendung neuer Technologien. Durch enge
Zusammenarbeit mit den Anwendern und tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse können Spitzentechnologien gemeinsam vorangetrieben werden. Das Unternehmen investiert gezielt in die lokale Marktpräsenz und stärkt seine weltweite Position in Wachstumsmärkten beziehungsweise nachhaltigen Zukunftsmärkten, wie beispielsweise dem Bereich elektrische Systeme zur Energieversorgung. Sowohl für die Erfassung aller Energieflüsse als auch für die Steuerung von Energiesystemen liefert Beckhoff intelligente Automatisierungs- und Messtechnik zur Energieverteilung, Energieübertragung und Energiespeicherung.

Positive Marktsignale

Die unsichere weltpolitische Lage stellt das Unternehmen auch vor Herausforderungen für das kommende Jahr. Die Auftragseingänge zeigen aktuell jedoch Erholungstendenzen. „Die Lager unserer Kunden leeren sich langsam, und wir erwarten, dass spätestens im ersten Quartal 2025 der Überlagerungseffekt bei unseren Kunden abgearbeitet ist“, prognostiziert Hans Beckhoff.

Ausblick auf die langfristige Entwicklung

Seit 45 Jahren ist Beckhoff eine treibende Kraft in der globalen Automatisierungsbranche. „Die Automatisierung ist eine wichtige Basistechnologie für viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, von der wir profitieren, zu der wir aber auch deutlich beitragen,“ erklärt Hans Beckhoff. Zu den technologischen Meilensteinen, mit denen Beckhoff den Markt geprägt hat, gehören u. a. die Idee der PC-basierten Steuerungstechnik an sich, die Busklemme als heute unverzichtbarer Grundbaustein von Automatisierungslösungen, das ultraschnelle und als internationale Norm offengelegte Kommunikationssystem EtherCAT, die neuartigen Produkttransportsysteme XTS und XPlanar sowie das MX-System als steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung. Insgesamt blickt Hans Beckhoff positiv in die Zukunft und betont: „Uns macht die Automatisierung viel Spaß und wir haben immer wieder gute Ideen, um ihre Leistungsgrenzen nach vorn zu verschieben oder sie auch einfacher und preiswerter zu machen. Damit sind wir im globalen Wettbewerb gut positioniert!“

Seit dem Jahr 2000 verzeichnet Beckhoff Automation jährlich ein durchschnittliches Wachstum von rund 13 Prozent.

Seit dem Jahr 2000 verzeichnet Beckhoff Automation jährlich ein durchschnittliches Wachstum von rund 13 Prozent.

Auf dem Foto: Hans Beckhoff, Gründer und geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation.

Quelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!