1. Home
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Online-Live-Seminar: Elektrische Maschinen für...

Online-Live-Seminar: Elektrische Maschinen für Fahrzeugantriebe

12.01.2023

#

Wann:
15. Februar 2023 um 8:30 – 12:15
2023-02-15T08:30:00+01:00
2023-02-15T12:15:00+01:00
Preis:
390 € (netto)
Kontakt:
FVA GmbH
+49 69 6603-1663

Einleitung

Der Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen stellt ein komplexes mechatronisches System dar. Nur wenn alle Systemkomponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, können bezüglich Lebensdauer, Energieeffizienz und Geräuschverhalten optimale Ergebnisse erzielt werden.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Versuchs- und Berechnungsingenieur*innen.

Schwerpunkte

  • Funktionsweise von elektrischen Antrieben, Leistung-Drehmomentcharakteristik
  • Ansteuerung von elektrischen Antrieben (Drehstrom, Drehfeld, Inverter)
  • Permanent erregte Synchron-Maschinen PSM, Feldschwächung, Reluktanzkraft
  • Asynchron-Maschinen ASM, Schlupf, Ersatzmodell
  • Vergleich elektrischer Antriebe im Fahrzeug

Seminarziele

Im Seminar werden die Funktionsweise sowie die Eigenschaften der im Fahrzeug eingesetzten elektrischen Antriebe vermittelt und anhand von Beispielen diskutiert.

Referent/Referentinnen

Prof. Dr.-Ing. Harald Stuhler

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
www.dhbw-stuttgart.de

Studiengangsleiter Fahrzeug-System-Engineering

 

Bildquelle: sepy – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

150 Aussteller präsentieren am 21. Juni 2023 bei der Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik in der Messehalle Hamburg-Schnelsen ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends in der Automatisierung.

Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik
Integrierte Steuerungs- und Robotertechnik

Mit neuen Steuerungsvarianten unter dem Dach der i³-Mechatronics-Plattform und Robotermodellen aus der Motoman-Reihe unterstützt Yaskawa Unternehmen bei der Realisierung von Industrie 4.0-Szenarien.

Individualität im Standardmodul
Individualität im Standardmodul

FlexiMod bietet ein einfaches Konzept zur Integration anwendungsorientierter Lösungen für die Elektrohydraulik. Die Vorteile der Verfügbarkeit von Standardlösungen und die Individualität von kundenspezifischen Lösungen bleiben dabei gewahrt.

Ziel: 10.000 Kilogramm Plastikmüll sammeln
Ziel: 10.000 Kilogramm Plastikmüll sammeln

Um der Meeresverschmutzung entgegenzuwirken und die Biodiversität der Meere zu schützen, holt das gemeinnützige Unternehmen Plastic Fischer Kunststoffabfälle aus Flüssen, bevor sie in die Ozeane gelangen können. Um dieses Projekt zu unterstützen, finanziert igus das Sammeln von insgesamt 10.000 Kilogramm Plastikmüll.