1. Home
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Online-Live-Seminar: Zahnrad- und Getriebetechnik

Online-Live-Seminar: Zahnrad- und Getriebetechnik

12.01.2023

#

Wann:
6. September 2023 – 7. September 2023 ganztägig
2023-09-06T00:00:00+02:00
2023-09-08T00:00:00+02:00
Preis:
1250 € (netto)
Kontakt:
FVA GmbH
+49 69 6603-1663

Einleitung

Die Getriebeentwicklung erfolgt im Spannungsfeld Tragfähigkeit, Wirkungsgrad, Geräusch und Kosten. Die Vielzahl an Einflussparametern und ihr komplexes Zusammenspiel sind vom Konstrukteur häufig nicht einfach überschaubar. Aus diesem Grund werden Getriebe oft einseitig bezüglich einem einzigen Kriterium optimiert.

Zielgruppe

EntwicklerInnen, KonstrukteureInnen und BerechnungsingenieureInnen von Getrieben.

Schwerpunkte

1. Seminartag:

  • Getriebebauarten und ihre Eigenschaften
  • Geometrie der Evolventenverzahnung
  • Herstellung von Stirnradverzahnungen

2. Seminartag:

  • Zahnradschäden und Tragfähigkeitsberechnung
  • Gestaltung und Entwurfsberechnung
  • Schmierung
  • Wirkungsgrad
  • Korrekturauslegung

Seminarziele

Ausgehend von einem Überblick über die verschiedenen Zahnradgetriebearten (Stirnrad-, Kegelrad-, Schnecken- und Planetengetriebe) vermittelt das Seminar einen ganzheitlichen Überblick über alle relevanten Schritte im Produktentstehungsprozess eines Stirnradgetriebes:

  • überschlägige Dimensionierung von Stirnradgetrieben
  • Verzahnungsauslegung bezüglich Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräusch
  • Fertigung von Stirnradverzahnungen

Alle Lehrinhalte werden am Beispiel eines zweistufigen Stirnradgetriebes praxisnah vermittelt.

Referent/Referentinnen

Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr

Technische Hochschule Ulm, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft
studium.hs-ulm.de

Dr.-Ing. Maximilian Zimmer

Reishauer AG
www.reishauer.com

 

Bildquelle: sepy – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices
Neue Laufzeitumgebung für Edge Devices

Hilscher arbeitet kontinuierlich an der Optimierung und Erweiterung seines Managed-Industrial-IoT-Produktportfolios unter der Marke Netfield. Die Veröffentlichung von Netfield OS 2.4 ist ein weiterer Baustein dafür.

Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen
Miniaturisierter Drehgeber für hohe Drehzahlen

PWB Encoders bietet mit dem MEM20 einen lagerlosen, zweikanaligen Inkrementalgeber mit magnetischer Abtastung der Winkelpositionen. Als miniaturisierte Antriebseinheit fällt diesem eine zentrale Rolle bei der Bauraum-Optimierung zu.

Hintergründe einfach mal ausblenden
Hintergründe einfach mal ausblenden

Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen optische Taster mitunter vor Probleme. Für eine fehlerfreie Detektion sorgt der Sensor OT340571 mit Hintergrundausblendung von IPF Electronic.

Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik
Kosten senken mit moderner Gebäudetechnik

Steigende Kosten im Energiesektor führen zu einer gesteigerten Nachfrage an modernen Lösungen für ein effizientes Gebäudemanagement. Die Conrad Sourcing Platform unterstützt ihre Geschäftskunden mit einem umfangreichen Produktangebot und maßgeschneiderten Services aus einer Hand, um Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich umzusetzen.

You have Successfully Subscribed!