1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Anlagen und Komponenten im...
Smarte Lösungen und Services für die flexible Energie- und Datenübertragung

Anlagen und Komponenten im Blick

24.11.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Anlagen, Maschinen und Systeme müssen zuverlässig funktionieren. Um Ausfälle zu vermeiden, sollte nicht nur auf regelmäßige Wartungen geachtet werden. Noch besser ist die vorbeugende Instandhaltung

Anlagen, Maschinen und Systeme müssen zuverlässig funktionieren. Um Ausfälle zu vermeiden, sollte nicht nur auf regelmäßige Wartungen geachtet werden. Noch besser ist die vorbeugende Instandhaltung. Denn fällt eine Komponente aus, kann dies schnell zu einem kostspieligen Anlagenstillstand führen. Sinnvoll ist daher die Nutzung eines Maintenance- und Support-Services, der für Sicherheit in der Anlage sorgt.

In modernen Lagerbetrieben sind Anlagen oft rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche im Einsatz. Doch auch die fortschrittlichste Technik bietet keinen vollständigen Schutz vor Maschinenausfällen. Ein ordnungsgemäßes Wartungs- und Inspektionsmanagement ist unerlässlich, da fehleranfällige Prozesse schnell zu ungeplanten Stillständen führen können, die
erhebliche Kosten verursachen.
Doch anstatt auf Störungen erst zu reagieren, wenn es zu spät ist, lassen sich viele teure Reparaturen und Ausfälle durch vorbeugende Instandhaltung vermeiden, weiß Sascha Römer, Leiter Service und Aftersales bei Vahle: „Durch präventive Wartung und gezielte Inspektionen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu kostspieligen Störungen führen. Unsere Lösungen in diesem Bereich zielen darauf ab, die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen signifikant zu erhöhen.“

Zuverlässige Energieübertragung

Vor diesem Hintergrund empfiehlt Vahle eine individuelle Instandhaltungsstrategie. Im After-Sales-Service bietet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungs-systemen für mobile Anwendungen neben den üblichen Services wie Hotline-Unterstützung, Vor-Ort-Reparatur und Ersatzteilversorgung auch die regelmäßige Reinigung und Pflege von Stromschienen an. „Eine saubere Stromschiene ist essenziell für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit einer Anlage“, betont ­Römer. Die regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen und erhöht so die Ausfallsicherheit der Stromschienen. Zudem trägt der Vorgang maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen bei. Auch können in dieser Zeit Umbau- und Reparaturen durchgeführt werden.
Auch systematisch durchgeführte Überprüfungen und Wartungen durch Vahle-Servicetechniker sorgen für die Zuverlässigkeit der Stromschienen. Vor Ort führen sie detaillierte Inspektionen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung einzuleiten. Teil dieser Kon­trollen sind auch Kameraanalysen. „Dadurch ermöglichen wir eine genaue Zustandsüberwachung und Früherkennung von Problemen. Außerdem hilft die präzise visuelle Analyse dabei, notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen und durchzuführen“, erklärt Römer.

Mehr Leistung mit Condition Monitoring

Um die Abnutzung und den allgemeinen Zustand von Stromschienen zu überwachen, gehört deren präzise Schichtdickenmessung zum essenziellen Bestandteil des Vahle Maintenance-Supports. Die regelmäßigen Messungen tragen ebenfalls dazu bei, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Erhaltung der Schienenintegrität zu ergreifen. Für den reibungslosen Betrieb einer Anlage ist außerdem die Übertragungsqualität des Datennetzes von großer Bedeutung. Vahle führt hierzu alle drei bis fünf Jahre oder auf Anfrage Pegelmessungen durch, um die Qualität der Datenübertragung sicherzustellen und Störungen zu beheben.
Ein weiterer Vorteil der Wartungs- und Serviceaktivitäten von Vahle ist neben der Verbesserung der Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen auch die Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO), die alle Kosten über die Lebensdauer einer Anlage umfassen. Vahle bietet in diesem Zusammenhang auch Lösungen im Bereich des Condition Monitorings an, die die Sicher­heit zusätzlich erhöhen und die Anlagenverfügbarkeit auf nahezu 100 Prozent maximieren. Insbesondere bei Kohleverschleißtestung ermöglicht diese Technologie die frühzeitige Verschleißdetektion während des laufenden Betriebs. Dadurch wird eine präzisere Planung von Wartungs- und Serviceeinsätzen ermöglicht, was wiederum zu geringeren Ausfallzeiten führt.

Maximale Anlagenverfügbarkeit

Durch die kontinuierliche Überwachung wird eine nahezu maximale Anlagenverfügbarkeit gewährleistet, da potenzielle Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Die einfache Integration und Implementierung in bestehende Anlagen ist ein weiterer Pluspunkt dieser Technologie. Dank einer kompakten Bauform kann sie universell eingebaut und nachgerüstet werden, ohne den laufenden Betrieb wesentlich zu beeinträchtigen. Das System ist für viele Produkte aus dem Vahle-Portfolio verfügbar.
Auch im Bereich Predictive Maintenance bietet Vahle fortschrittliche Lösungen an. Der innovative Smart Collector ist ein Tool für Stromschienensysteme, das während des laufenden Betriebs Analysedaten über den Zustand der Stromschienen und ihrer Komponenten sammelt. Dadurch können Anomalien frühzeitig erkannt werden. „Der Smart Collector ist mit hochmoderner Sensorik ausgestattet, die die Leistungsfähigkeit der Anlagen signifikant verbessert“, betont Römer. Dieses einzigartige Tool auf dem Markt identifiziert potenzielle Fehler und Verschleißteile, die ohne rechtzeitigen Austausch zu einem Anlagenstillstand führen könnten.

Kontinuierliche Optimierung und Modernisierung

Um die Leistungsfähigkeit der Produkte zu gewährleisten, unterliegen sämtliche Komponenten von Vahle einem kontinuierlichen Optimierungsprozess. Der
Systemintegrator führt daher regelmäßige Software-Updates durch. „Unsere Kunden profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung im Qualitätsmanagement“, sagt Römer. Vahle unterstützt die Unternehmen aber nicht nur bei der Wartung und Instandhaltung, sondern bietet auch umfassende Beratung und Unterstützung bei Modernisierungsprojekten an. Dies beinhaltet neben Updates auch Retro­fits, um bestehende Anlagen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und deren Effizienz sowie Zuverlässigkeit weiter zu steigern.
Die regelmäßige Wartung und Pflege von Anlagen maximiert ihre Verfügbarkeit, erhöht die Betriebssicherheit und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil
moderner industrieller Prozesse. „Besonders in Anlagen und Prozessen, die dauerhaft in Betrieb sind, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, um Probleme an Kontakt- und Verbindungsstellen zu vermeiden“, resümiert Römer. Mit innovativen Wartungskonzepten trägt das Kamener Unternehmen maßgeblich zur Steigerung der Effizienz, Sicherheit und Rentabilität industrieller Anlagen bei. Darüber hinaus bietet Vahle ganzheitliche Servicepakete und kontinuierliche Schulungen an, um sicherzustellen, dass Kunden ihre Systeme optimal nutzen können.

Bildquelle: Imron – stock.adobe.com
Textquelle: Vahle

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Herausforderung im deutschen Maschinenbau
Herausforderung im deutschen Maschinenbau

Deutsche Unternehmen verarbeiten täglich immense Mengen an Daten. Ob in der Fertigung, der Logistik oder in der Produktentwicklung – überall fließen Informationen, die für die reibungslose Durchführung von Geschäftsprozessen essentiell sind. Diese Daten sind jedoch auch ständige potenzielle Angriffspunkte für böswillige Akteure. Besonders in Industrien, die stark auf Maschinen und automatisierte Prozesse setzen, wie etwa der Maschinenbau, wird das Thema Cybersicherheit immer relevanter.

Skids und Shuttles  in Position
Skids und Shuttles in Position

Autonom fahrende geführte Einheiten erledigen viele Transportaufgaben in der Intralogistik und sind oft eng mit der Montage verzahnt. Um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine sicher zu gestalten, werden zuverlässige Positionsdaten benötigt. Anstelle der üblichen und aufwendigen Mehrfachauslegung stellen wir Ihnen eine deutlich vereinfachte Lösung vor.

Lösungen nach Maß
Lösungen nach Maß

In Zeiten von E-Commerce und Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Nach­­haltigkeit werden die Ansprüche an die Logistik immer spezifischer und komplexer. Dies beeinflusst auch intralogistische Systemlösungen in Unternehmen. Besonders gefragt sind flexible, wirtschaftliche und zukunftssichere Safety-Lösungen für den mobilen Materialfluss – wie Safe Link zur sicheren Vernetzung und Wireless-Kommunikation sowie kompakte, auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassbare Steuerungseinheiten etwa für fahrerlose Transportsysteme.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!