1. Home
  2. /
  3. eks Engel
  4. /
  5. Ausfallsicherheit von Lichtwellenleiter-Netzen steigern
Industrielle Netzwerktechnik

Ausfallsicherheit von Lichtwellenleiter-Netzen steigern

06.11.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Zuverlässige Datenverbindungen sind entscheidend für sichere Produktionsprozesse. Die optische Bypass-Technologie, bisher hauptsächlich im IT-Bereich eingesetzt, ermöglicht die Aufrechterhaltung der Datenkommunikation, selbst wenn Netzteilnehmer ausfallen. eks Engel hat mit x-light einen optischen Bypass für den Einsatz in rauen Industrieanwendungen entwickelt, der protokoll- und herstellerneutral funktioniert und sowohl Ring- als auch Linientopologien unterstützt. x-light bietet die Möglichkeit, Netze nicht nur gegen diverse Fehler zu schützen, sondern auch Netzteilnehmer gezielt vom Netz zu trennen. Der optische Bypass ist besonders wertvoll in ausfallkritischen Bereichen wie Photovoltaikparks, Verkehrsleitsystemen oder Windparks. x-light kann in bestehenden Netzwerken problemlos nachgerüstet werden, da das Gerät unabhängig von Übertragungsprotokollen und herstellerspezifischen Standards arbeitet.

Text- und Bildquelle: eks Engel

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Zukunftssichere PC-Leistung
Zukunftssichere PC-Leistung

Der Automation PC 3200 von B&R bietet Intel Core i Processing der 13. Generation, nahtlose Systemintegration und eine robuste Grundlage für Updates. Er ist für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert.

Ein System für alle Roboter
Ein System für alle Roboter

Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.

Smart Camera
Smart Camera

B&R stellt eine Smart Camera vor, die künstliche Intelligenz direkt in die Maschinensteuerung einbindet. Sie ermöglicht sie Bildverarbeitung in Echtzeit, dynamische Modellwechsel und hybride KI-basierte Inspektion.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!