
Automation trifft Industrie 4.0

Automation trifft Industrie 4.0
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”10″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”400″ cycle_effect=”wipe” cycle_interval=”5″ show_thumbnail_link=”0″ thumbnail_link_text=”[Zeige Vorschaubilder]” ngg_triggers_display=”never” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Die Digitalisierung hält immer weiter Einzug in unsere Industrie. Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 verspricht eine optimierte und individualisierte Produktion. Industrielle Kommunikation, modulare Automation, IT- und ‚Funktionale Sicherheit‘ sind wesentliche Voraussetzungen zur Realisierung. Nur mit einer Durchdringung von Produktion und IT und einer intelligenten Vernetzung werden Unternehmen auch in Zukunft ihren Kunden einen möglichst großen Nutzen bieten können und den Industriestandort Deutschland sichern. Wo aber stehen wir bei der Umsetzung von Industrie 4.0 aktuell? Und was bedeutet das vor allem für die Automatisierung und die Elektrindustrie? Das Forum „Automation trifft Industrie 4.0“ zur Messe Elektrotechnik 2017 in Dormund, das die Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION geplant und durchgeführt hat, gab einen umfassenden Überblick zu den Fragen rund um das Zukunftsthema. In interessanten Fachvorträgen erfuhren die zahlreichen Teilnehmer mehr über erste Umsetzungen und Erfahrungen sowie Lösungen im Schaltanlagenbau und in der Automatisierungstechnik. Antworten zu Sicherheitsthemen und Cloud-Anbindung standen ebenfalls im Mittelpunkt.
Sie haben das Forum auf der Messe verpasst? Kein Problem! Wir bieten hier für Sie die Vorträge zum Download an:
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Lösungen und Praxisbeispiele aus dem Spitzencluster it’s OWL und dem Kompetenzzentrum „Digital in NRW“
Dr. Arno Kühn ist Abteilungsleiter beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn
Totally Integrated Automation im Digital Enterprise – Auf dem Weg zu Industrie 4.0
Olaf Janscheidt ist Sales Specialist bei der Siemens AG, Digital Factory in Essen
Daten aus einer SPS in die Cloud – immer noch ein Hexenwerk?
Christoph Müller ist Business Development Manager bei der Beck IPC GmbH in Wetzlar
Web-basiertes Engineering: SPS-Programmierung in der Cloud
Detlef Grundke ist Produktmanager bei der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG in Detmold
IT-Security in Zeiten von Industrie 4.0 – Lösungsansätze für die Industrie
Christoph Heidenreich ist Geschäftsführer der VIDEC Data Engineering GmbH in Bremen
DIMA – Ein Lösungskonzept für die modulare Prozessautomatisierung
Wolfgang Laufmann ist Market Manager im Bereich Energie- und Prozessautomation bei der Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG in Minden
Die Fabrik von Morgen – so setzt ein Automatisierungstechniker in eigenen Unternehmen auf Industrie 4.0
Dr. Erhan Serbest, ABB Stotz-Kontakt GmbH in Heidelberg