
CVB 2020 ermöglicht unabhängige Bilderfassung

Seit der Einführung im Jahr 1997 war eine schnittstellen- und herstellerunabhängige Bilderfassung das Herzstück der Bildverarbeitungs-Programmierbibliothek Common Vision Blox (CVB) von Stemmer Imaging. Die nächste Generation CVB 2020 beinhaltet Funktionen für die Bilderfassung, um der zunehmenden Komplexität gerecht zu werden und gleichzeitig mehr Flexibilität zu bieten. So eignet sich der MultiStream-Support für Kameras, die gleichzeitig mehrere Streams ausgeben, wie z.B. Farb- und Infrarot-Daten bei prismenbasierten Kameras. Die MultiPart-Erfassung hingegen unterstützt Kameras, die komplexe Daten liefern wie z.B. 3D-Kameras. Dabei ist die gleichzeitige Übertragung separater Daten mit unterschiedlichen Formaten erforderlich. Für den zunehmenden Einsatz der GPU-Verarbeitung, insbesondere in Deep-Learning-Anwendungen, ermöglicht die FlowSet Pool-Funktion die direkte Übertragung in benutzerdefinierte Speicher, wie z.B. den GPU-Speicher, wodurch die Effizienz gesteigert wird. Die Unterstützung von TurboDrive V2.0 von Teledyne Dalsa ermöglicht die Erfassung komprimierter Bilder von kompatiblen Kameras.