1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Gateways auch via WLAN...
Condition Monitoring

Gateways auch via WLAN auf Zack

20.10.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Programmierbare IIoT-Mobilfunk-Gateways bilden die Hardwarebasis für die die Konzepte von IoTmaxx zur Fernüberwachung und -wartung industrieller Anlagen. Die Geräte sind jetzt auch mit WLAN-Schnittstelle erhältlich.

Individuelle Gateway-Applikationen können über den Kunden selbst oder durch Iotmaxx frei konfiguriert werden. Für Sicherheit sorgen integrierte Firewalls, ein passwortgeschütztes Zugriffsmanagement, eine Verbindung über OpenVPN und ein Secure Chip. Die Gateways werden mit verschiedenen gängigen Schnittstellen angeboten. Nutzer können nun optional per Plug & Play ein WLAN-Dongle anschließen, um sie drahtlos mit dem Router zu verbinden oder die WLAN-Schnittstelle als Access Point für die Wartung nutzen. Der Service-Zugang erfolgt vor Ort kabellos per WLAN vom Notebook aus. Ein Öffnen des Schaltschranks der Anlage ist nicht erforderlich. Zudem bietet das Gateway via WLAN einen gesicherten Internetzugang für die mobilen Mitarbeiter und vernetzt weitere Geräte in WLAN-Reichweite.

Text-/Bildquelle: IoTmaxx

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sicherer Mobilfunkrouter
Sicherer Mobilfunkrouter

Moxa stellt mit dem OnCell G4302-LTE4 das neues Flaggschiffmodell seiner OnCell-Serie an sicheren Mobilfunkroutern vor. Dieses arbeitet mit einer neuen Sicherheitssoftware und bietet durch die Ausrichtung auf globale Funkzulassungen eine sichere Kommunikation für unterschiedliche industrielle Anwendungen.

Flexibles und effizientes HMI
Flexibles und effizientes HMI

Ein Human Machine Interface (HMI) bildet die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Mit den HMIs seiner JSmart-Serie bietet Exor eine Reihe von flexiblen und effizienten Bedienpanels.

Technologietreiber als strategisches Ziel
Technologietreiber als strategisches Ziel

Als Oskar Lapp vor fast 70 Jahren die erste industrielle Steuerleitung erfand und ihr den Namen Ölflex gab, revolutionierte er die Verbindungstechnik. Er war der Wegbereiter für die Zukunft von Lapp. Um auch in den kommenden Jahrzehnten einen nachhaltigen Erfolg zu sichern, positioniert sich das Unternehmen künftig noch stärker als Technologietreiber.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!