
Hannover Messe: Vernetzung und Klimaschutz

Die Hannover Messe 2020 (20. bis 24. April) steht unter dem Leitthema „Industrial Transformation“. Sie soll die Chancen zeigen, die sich aus neuen Technologien und einem steigenden Klimaschutz-Bewusstsein ergeben.
Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Energieversorgung müssen sich an das neue Nachfrageverhalten anpassen. Dabei stehen Industrie 4.0, Logistik 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbau-Lösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe. Mit diesen Themen und der Fokussierung auf Industrial Transformation orientiert sich die Messe an den Bedürfnissen und Geschäftsfeldern der Aussteller aus dem Maschinenbau. Sie zeigen sich als Lösungsanbieter in einer vernetzten Produktionswelt, von der Materialbeschaffung über die Produktion und Logistik bis hin zur Energieversorgung oder neuen Absatzwegen auf Plattformen. Es werden rund 6000 Unternehmen auf der Messe ausstellen.
Bild- und Textquelle: Deutsche Messe