
Ablaufsteuerungen selbst erstellen

Mit dem Multifunktionscontroller (MFC) können Verfahrenstechniker Ablaufsteuerungen selbst erstellen, ohne auf teure Programmierer angewiesen zu sein. Bei einem kostenlosen Praxisseminar am 14. November 2019 in Veitshöchheim (Würzburg) erfahren Interessenten alles über die Funktionsweise und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des MFC. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Der Multifunktionscontroller von Hesch ist eine kleine Revolution, denn er macht Unternehmen in vielen Fällen unabhängig von SPSen und externen Programmieren mit Tagessätzen von bis zu 800 Euro. Mit dem Multifunktionscontroller können Verfahrenstechniker und Technische Planer jetzt eigenständig komplexe Ablaufsteuerungen inklusive Regelungstechnik erstellen. So lassen sich Kosten in erheblichem Umfang einsparen und das Insider-Wissen, das früher mit dem Programmierer geteilt werden musste, bleibt im Unternehmen.
Um Interessenten und Anwendern die innovative Technologie des MFC näherzubringen, veranstaltet HESCH am 14. November ein kostenloses Praxisseminar in Veitshöchheim bei Würzburg. Die eintägige Veranstaltung vermittelt interessante Einblicke in die Funktionsweise des Multifunktionscontrollers und der Software EasyTool MFC. Neben Basisfunktionen werden auch konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis gezeigt und von den Teilnehmern nachgebaut. Sie zeigen die Vorteile auf, die sich durch den Einsatz des Multifunktionscontrollers ergeben. Da die Teilnehmerzahl für das Praxisseminar begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung unter https://www.multifunktionscontroller.de/praxisseminar/.
Quelle: Hesch