1. Home
  2. /
  3. ifm
  4. /
  5. ifm: Umsatzrückgang im Griff...
Bilanzzahlen

ifm: Umsatzrückgang im Griff behalten

03.04.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Nachdem in den vergangenen Jahren der Umsatz stets gestiegen war, musste ifm für 2024 gemäß vorläufigem Konzernabschluss einen Rückgang von 2,9 Prozent auf jetzt 1,37 Mrd. Euro hinnehmen.

Dass das Unternehmen einen vergleichsweise geringen Umsatzrückgang zu verzeichnen hat, liege an der weltweiten Ausrichtung der Gruppe, wodurch im abgelaufenen Geschäftsjahr die europäische und asiatische Marktschwäche durch Absatzsteigerung im nord- sowie südamerikanischen Raum teilweise kompensiert werden konnte. Das Ergebnis (EBIT) liegt mit 4,8 Prozent nur leicht unter den Vorjahreswert (5,8 Prozent). Die Personalstärke blieb im Vergleich zum Vorjahr mit rund 8.750 Mitarbeitern nahezu unverändert. Davon sind rund 1.500 in Forschung und Entwicklung beschäftigt. Dadurch sieht sich die ifm-Unternehmensgruppe auch gut für die Zukunft gerüstet, wie CFO Christoph von Rosenberg betont: „Zwar sind die weltpolitischen Entwicklungen, die Auswirkungen auf unsere wichtigen Absatzmärkte haben, schwer vorherzusehen. Aber wenn sich die gesamtwirtschaftliche Lage wieder positiv entwickelt, werden wir auf jeden Fall davon überdurchschnittlich profitieren, da wir auch 2024 konsequent in Innovation und Wachstum investiert haben.“

 

 

Text- und Bildquelle: ifm electronic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit
1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit

Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!