Kategorie: Automatisierungstreff 2025

  1. Home
  2. /
  3. Automatisierungstreff 2025

Automatisierungstreff 2025

Automatisierungstreff 2025

Praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Industrie

Vom 08. bis 09. April 2025 trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Heilbronn, um beim Automatisierungstreff die neuesten Technologien und Trends zu erleben. Die Veranstaltung hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für Fachleute aus den Bereichen Automatisierung, IT und digitale Transformation etabliert und bietet praxisnahe Workshops, in denen Experten und Anwender gemeinsam Lösungen für die Digitalisierung und Industrie 4.0 erarbeiten.

# #

Wie mit Process Mining Ihre Produktionsprozesse effizienter werden

Mehr sehen, besser steuern

In der modernen Industrie stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren. Trotz hochautomatisierter Abläufe und moderner Maschinen bleiben oft ineffiziente Prozesse bestehen. Die Ursachen sind dabei nicht auf den ersten Blick erkennbar. Hier setzt Process Mining an, eine Technologie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

# #

Wie neue Technologien den OEE-Einstieg vereinfachen

Vom Zaungast zum Vorreiter

In einer Zeit, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und globalen Wettbewerb geprägt ist, gewinnt die effiziente Nutzung von Ressourcen in der Produktion immer mehr an Bedeutung. Unternehmen setzen daher zunehmend auf digitale Lösungen wie ein OEE-System. Zentrale Kennzahl ist hier die Gesamtanlageneffektivität (OEE). Diese bewertet Maschinen und Anlagen nicht nur nach ihrem Zustand, sondern zeigt auch Optimierungspotenzial auf.

# # #

KI-Funktionen als optionaler Add-on-Funktionsbaustein für bestehende Steuerungslösungen

Embedded KI im Sensor

KI-Funktionen kommen nicht nur in leistungsstarken IT-Systemen mit Nvidia-Hardware zum Einsatz. Sie werden inzwischen auch in ressourcenlimitierten IoT-Geräten für dezentrale Anwendungen genutzt, um spezielle Funktionen zu realisieren. Durch die Entwicklung solcher KI-basierter Endpunkte ergeben sich völlig neue Einsatzmöglichkeiten.

# #

Die (noch) verborgenen Talente der Automations-Allrounder

Induktivsensoren: Können mehr als gedacht

Für die Detektion von metallischen Objekten auf kurze Distanzen sind Induktivsensoren der bewährte Standard. Sie sind kostengünstig, arbeiten dank berührungslosem Funktionsprinzip verschleissfrei, und die Variantenvielfalt ist enorm. In der Fabrik- und Prozessautomation sind sie daher an unzähligen Stellen im Dauereinsatz, meist zur Objekterkennung oder Anwesenheitskontrolle in Maschinen und Anlagen. Induktivsensoren können aber weit mehr als das, sofern sie den Standard in puncto Präzision übertreffen oder mit smarten Funktionen aufwarten. Dieser Artikel zeigt die weniger bekannten Anwendungsmöglichkeiten leistungsfähiger Baumer Induktivsensoren.   

# #

Wird geladen

You have Successfully Subscribed!