1. Home
  2. /
  3. Jumo
  4. /
  5. Update zum Standort Fulda
2025 soll die Produktion hochgefahren werden

Update zum Standort Fulda

01.10.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Die Baumaßnahmen am Jumo-Werk Sensilo im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter voran

Die Baumaßnahmen am Jumo-Werk Sensilo im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter voran. Nach dem geplanten Umzug im vierten Quartal soll im Frühjahr 2025 die Produktion schrittweise hochgefahren werden.

Jumo errichtet im Technologiepark ein Werk für die Fertigung von Temperatur- und Drucksensoren mit einer Produktionsfläche von rund 13.000 Quadratmetern. Bei den Temperatursensoren will das Unternehmen bis 2026 die Produktionsmenge gegenüber 2022 verdoppeln. Auch die Produktion der Drucksensoren werde deutlich effizienter. Nach aktueller Planung wird Jumo komplett auf fossile Energieträger verzichten. Mit einem innovativen Energiekonzept erreicht das Unternehmen, dass durch systemische Verknüpfung von Wärmepumpen, Kältemaschinen und Geothermie-Sonden in Kombination mit einem Sprinklertank als mittelfristigem Speicher der Energieeinsatz und die CO2-Emissionen der produzierenden Liegenschaft drastisch gesenkt werden können. Der Sprinklertank soll durch die Kappung von Lastspitzen und durch die zeitliche Verschiebung von Heiz-, Kühl- und Umweltenergiebedarf auf neuartige und effiziente Weise die Abwärmenutzung im Unternehmen ermöglichen und den Betrieb der PV-Anlage optimieren.

Text- und Bildquelle: Jumo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen
Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!