1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Innovative Erkennung von Fluideigenschaften
Qualitätssensoren der neuen Generation

Innovative Erkennung von Fluideigenschaften

12.06.2024
von Nicole Steinicke

Viele OEM- und Prozessanwendungen erfordern die Erkennung und Überwachung von Fluideigenschaften. Qualitätsverschlechterung über Zeit, Konzentrationsmessung, Luft-/Gasblasendetektion oder die Bestimmung des Mediums selbst sind nur einige der Aufgaben, die heute unterschiedliche Sensoren zur Erreichung der geforderten Detektionen erfordern. Eine neue Generation Qualitätssensoren bieten nun eine Möglichkeit all dies mit nur einem einzigen Sensor zu erreichen.

Gleichzeitige Erfassung von kapazitiven und konduktiven Messwerten

Die QCRB-Sensoren ermöglichen eine gleichzeitige Erfassung von kapazitiven und konduktiven Messwerten in Echtzeit, was bisher den Einsatz von zwei oder mehr Messgeräten erforderte. Sie decken kapazitive Messbereiche von 0,1pF bis 80pF ab und ermöglichen die Erfassung von Medien in einem Bereich der relativen Permittivität (εr ) von Vakuum bis Wasser und darüber hinaus. Die Leitfähigkeit kann im Bereich von typ. 0,1 bis 200mS/cm bestimmt werden. Zusätzlich bieten die Sensoren eine Echtzeitkalibrierung zur Kompensation von Umwelteinflüssen und gewährleisten somit eine hohe Kurz- und Langzeitstabilität sowie Wiederholbarkeit. Die Sensoren sind ideal für die Massenproduktion und ermöglichen OEMs hochwertige Qualitätsanalysen kosteneffizient anzubieten. Anwendbar sind sie für Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe und sogar hochviskose Medien können die corTEC-Sensoren von EBE in speziellen hygienischen, robusten oder Miniaturgehäusen untergebracht werden und erfassen hervorragend Medien-Eigenschaften selbst ohne direkten Kontakt zu dem Medium.

Steigerung von Effizienz und Qualität

In industriellen und medizinischen Anwendungen tragen die EBE-Qualitätssensoren zur Einhaltung von Vorschriften, zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit sowie zur Steigerung der Produktionseffizienz durch vorausschauende Wartung und Prozessoptimierung bei. Besonders in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmazie und der Medizintechnik, wo strenge Vorschriften gelten, bietet die Sensorik wertvolle Echtzeitdaten, reduziert die Notwendigkeit häufiger Labortests und minimiert die damit verbundenen Kosten. Mit den corTEC-Fluidqualitätssensoren bietet EBE eine kosteneffiziente, universelle Lösung für die anspruchsvolle Erkennung und Analyse von Fluideigenschaften in verschiedensten industriellen Anwendungen.

Bild: Zur Messung von Fluideigenschaften liefert der Qualitätssensor QCRB gleichzeitig kapazitive und konduktive Messwerte.

Text-/Bildquelle: EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!