Personalie
Ralf Klein übernimmt Geschäftsführung
Zum 1. Mai 2025 hat Ralf Klein die Geschäftsführung bei PTR Hartmann übernommen. Er folgt auf Peter Scherer, der nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Personalie
Zum 1. Mai 2025 hat Ralf Klein die Geschäftsführung bei PTR Hartmann übernommen. Er folgt auf Peter Scherer, der nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Smarte Energiesysteme
Industrie-Rechner
Bildungsinitiative
Kooperation
Durch eine Partnerschaft mit Nivida will Schaeffler seine Produktionsabläufe weiter digitalisieren, um sie effizienter und agiler zu gestalten.
Millioneninvestition
Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.
Neubau
Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.
Automatisierungsbranche stärken
Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.
Condition Monitoring Sensor
Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.
Neue Sensorgeneration
Temperaturen in Industrieöfen aufzeichnen
Füllstandsüberwachung
Prozessüberwachung
Robotersteuerung
Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.
Spannfutter
SMW-Autoblok ermöglicht jetzt auch für Kraftspannfutter den automatischen Backenschnellwechsel. Das KNCS-matic lässt sich mit Hilfe eines Ausklinkpins durch einen Beladeroboter schnell und präzise umrüsten.
Dezentrale Antreibstechnik
Antriebslösungen von Nord steigern an mehreren Punkten der Packaging-Prozesskette die Effizienz. Mit zwei Konzepten nimmt das Unternehmen vor allem End-of-Line- und Primary Packaging in den Fokus.
Stopper
Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.
Sicherheitstechnik
Die hybriden MVK-Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.
Sicherheitstechnik
Industrial Wireless
Industrial 5G
Künstliche Intelligenz
B&R stellt eine Smart Camera vor, die künstliche Intelligenz direkt in die Maschinensteuerung einbindet. Sie ermöglicht sie Bildverarbeitung in Echtzeit, dynamische Modellwechsel und hybride KI-basierte Inspektion.
Warum die Wahl der Lichtquelle entscheidend für die Bildqualität ist
Zusammenarbeit
3D-Vision-System in der Robotik
Sie möchten umfassendes Branchenwissen digital erhalten?
E-PAPERSie wünschen aktuelle, kompakte Informationen?
NEWSLETTERSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen