1. Home
  2. /
  3. Wika
  4. /
  5. Gebäudemanagement – fit für’s...
Smarte Sensorik

Gebäudemanagement – fit für’s IIoT

05.09.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Hohe Messgenauigkeit, modularer Aufbau und IIoT-Fähigkeit – Wika ergänzt sein smartes Sensorik-Portfolio für Lüftungs- und Klimaanlagen von öffentlich und kommerziell genutzten Gebäuden mit drei weiteren Messgeräten.

Die Modelle A2G-500, A2G-520 und A2G-540 lassen sich in neue sowie bestehende raumlufttechnische (RLT-)Anlagen einfach integrieren. Der A2G-500 misst Differenzdruck, Relativdruck und Vakuum mit einer Messgenauigkeit von ±0,5 %. Der A2G-520 eignet sich für Ventilatoren, wo er die Druckdifferenz misst und anhand eines Kalibrierfaktors präzise den Volumenstrom berechnet und regelt. Der Nutzer kann die neuen Geräte über ein analoges oder digitales Signal sowie per Funk (LoRaWAN) in Steuer- und Regelsysteme oder eine IIoT-Cloud-Umgebung einbinden. Der modulare Aufbau erlaubt es Anwendern, die Funktionalität durch zusätzliche Optionen wie etwa Display, Relais oder zusätzliche Ein- und Ausgänge bedarfsgerecht zu erweitern. Inbetriebnahme und Bedienung mit der Wika-App sind einfach und nutzerfreundlich. Die wetterfesten Mitglieder der A2G-Familie sind robust und mit automatischer Nullpunkteinstellung sogar wartungsfrei. Kritische Anlagenzustände macht die Ampelfunktion der Anzeige auf einen Blick sichtbar.

 

 

Text- und Bildquelle: Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

Fluideigenschaften präzise erkennen
Fluideigenschaften präzise erkennen

EBE sensors + motion erweitert mit der neuen Sensorgeneration QCRC die corTEC-Produktfamilie um eine kompakte und leistungsfähige Lösung zur berührungslosen Erkennung von Fluideigenschaften für OEM- und Prozessanwendungen.

Robuste Geräte für Ex-Bereiche
Robuste Geräte für Ex-Bereiche

Die eigensicheren kapazitiven Füllstandswächter der Produktserie KGFTa von EGE sind für gasexplosionsgefährdete Bereiche geeignet. Sie weisen eine hohe Temperaturstabilität von -20 bis 180 °C auf.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!