• Alle

Cybersicherheit

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Menschen & Märkte

Sustainability

Unsere Zukunft einer All Electric Society

Wie zuverlässig sind regenerative Energiequellen? Woher bekommen wir Energie, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Warum gibt es verschiedene Arten, ein Elektroauto zu laden? Und wie kommt der grüne Strom eigentlich in das Auto, in ein Gebäude oder in die Produktion? Antworten darauf gibt der All Electric Society Park in Blomberg, den Sie unbedingt besuchen sollten.

Ehrendoktortitel verliehen

Heinz Schmersal als Impulsgeber gewürdigt

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal hat Heinz Schmersal Ende September die Ehrendoktorwürde verliehen.

EMO 2023

Innovate Manufacturing: Wie Maschinen in Zukunft kommunizieren

Wie Maschinen in Zukunft kommunizieren - das und vieles andere mehr präsentieren rund 1.800 Hersteller vom 18. bis 23. September 2023 auf der Messe EMO Hannover 2023. Im Fokus stehen smarte Technologien über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Seien Sie dabei, wenn es heißt "Innovate Manufacturing" und informieren Sie sich auf der Weltleitmesse über die gesamte Bandbreite moderner Produktionstechnologie, die das Herz jeder Industrieproduktion ist.

Sensorik & Messtechnik

  • Sensorik & Messtechnik

Signalleuchten mit akustischem Signalgeber

Unübersehbar und auch akustisch auf Zack

IPF erweitert sein Angebot an LED-Signalleuchten durch zwei Varianten für 24 v DC mit akustischen Signalgebern. Anlagen- und Maschinenzustände lassen sich damit sowohl rundum sichtbar als auch hörbar anzeigen.

Steuern & Antreiben

Interview

Immer den nächsten Schritt

Jörg Paulus ist Anteilseigner der Fraba Gruppe und verantwortlich für den Drehgebermarkt in der Region EMEA. Wir sprechen mit ihm über die neue Generation von Ixarc-Absolutdrehgebern.

Absolutdrehgeber

SSI-Interface als Standard implementiert

Die magnetischen IXARC-Absolutdrehgeber von Posital sind jetzt mit SSI-Schnittstelle erhältlich, um Sensoren über Punkt-zu-Punkt-Verdrahtungssysteme direkt mit digitalen SPSen oder Mikrocontrollern zu verbinden.

Energieeffizient

Hybridverteiler für dezentrale Antriebe

Hybride Antriebskonzepte können ein Baustein hin zu mehr Energieeffizienz sein. Der modularisierte Maschinenbau nutzt dezentrale Antriebe, die direkt am Ort des Geschehens ihren Job machen. Leistungsintensive Prozesse erfordern jedoch in der Regel den Aufbau einer zentralen Automatisierungslösung mit Schaltschrank.

Antriebstechnik

Motoren mit anwendungsspezifischen Getrieben

Als Komplettanbieter entwickelt und produziert ABM Greiffenberger Antriebssysteme für stationäre und mobile Anwendungen. Diese eignen sich für zahlreiche Branchen wie Maschinenbau, Intralogistik, Elektrofahrzeuge, Medizintechnik, Energie sowie Gas- und Fluidanwendungen.

Kommunikation

  • Kommunikation

Software

Kostenlose IIoT-Software

Der erste Schritt bei IIoT-Projekten ist in der Regel die digitale Anbindung und anschließende Konfiguration der Geräte. Ifm bietet dafür IO-Link-Geräte und die Software Moneo configure.

Industrielle Bildverarbeitung

  • Industrielle Bildverarbeitung

3D-Behälterprüfung

Vier „Augen“ sehen mehr als zwei

Gemeinsam mit einem Automobilhersteller entwickelte VMT das roboterbasierte 3D-Messsystem FrameSense für die vollautomatische Be- und Entladung von Containern. Vier Ensenso 3D-Kameras liefern die Basisdaten und damit die Grundlage für die Prozessautomatisierung.

You have Successfully Subscribed!