1. Home
  2. /
  3. Sick
  4. /
  5. Auch für 3D-Anwendungen
KI-basierte Bildverarbeitung

Auch für 3D-Anwendungen

24.07.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die Bildverarbeitungsplattform Sick Nova unterstützt als hardwarespezifische SensorApp jetzt auch die 3D-Kameras der Produktfamilie Ruler3000. Damit ermöglicht Sick schnelle und präzise 3D-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung auf High-End-Niveau sowohl für Experten als auch Einsteiger.

Dank der Kombination der Software mit der Sensor-Integration-Machine SIM2x00 und den Ruler3000-Kameras lässt sich die Weboberfläche von Sick Nova nun auch für High-Speed-3D-Anwendungen nutzen. Mithilfe von KI können in dieser Umgebung auch Unternehmen ohne eigene Programmiererfahrung komplexe Applikationen kurzfristig konfigurieren und verwalten. Die Ruler3000 ist mit dem hochempfindlichen CMOS-Sensor von Sick und der Rapid-on-Chip-Calculation-Technologie ausgestattet. Als integrierte Streaming-Kamera bietet sie zuverlässige Scans bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Verarbeitet werden bis zu 15,4 Gbit/s, sodass bis zu 7.000 Full-Frame-3D-Profile pro Sekunde generiert werden können. Auf diese Weise lassen sich unabhängig von Farbe und Kontrast die tatsächlichen 3D-Formen von Objekten erfassen. Außerdem werden simultan Graustufen- und Streulichtmessungen vorgenommen, um die Präzision der Erfassungs- und Messergebnisse weiter zu verbessern.

Text-/Bildquelle: Sick

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

Erweiterte Funktionalität
Erweiterte Funktionalität

Das Portfolio der Beckhoff Software TwinCAT 3 Vision bietet jetzt ergänzende Bildverarbeitungsfunktionen. Mit dem TwinCAT 3 Vision Beckhoff Camera Connector kann der Anwender zudem Beckhoff Kameras direkt in die TwinCAT-Architektur einbinden.

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht
Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!