1. Home
  2. /
  3. Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Deplattieren mit DeStack

Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten

05.03.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Das Haupteinsatzgebiet für das Depalettierungssystem VMT DeStack liegt in der Logistik und wird zur effizienten Entstapelung von Paletten eingesetzt

Das Haupteinsatzgebiet für das Depalettierungssystem VMT DeStack liegt in der Logistik und wird zur effizienten Entstapelung von Paletten eingesetzt. Die Anforderungen an ein solches Depalettierungssystem lassen sich einfach zusammenzufassen: die Palette soll möglichst schnell und fehlerfrei entstapelt werden. Dies ist an vielfältige Bedingungen geknüpft, welche durch VMT DeStack erfüllt werden. 

 VMT DeStack erfüllt komplexe Bedingungen zum Depalettieren

Das Depalettierungssystem VMT DeStack erkennt verschiedene Kistentypen ohne vorherige Typvorgabe und arbeitet mit einer hohen Positionsgenauigkeit von ±1 mm. Die Kisten werden in einer definierbaren Reihenfolge, von vorne nach hinten und von oben nach unten, abgestapelt. Das System ist darauf ausgelegt, in einer schnellen Taktzeit von unter zehn Sekunden zu arbeiten und mögliche Fehler, wie verkippte Kisten oder Hindernisse, die den Greifer beschädigen könnten, automatisch zu erkennen. Bei Bedarf kann auch der Füllstand der Kisten erfasst werden, ohne die Abläufe zu verlangsamen.

Präzise Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten

Der VMT DeepScan 3D Stereosensor erstellt eine detaillierte Punktewolke der Palette und der darauf gestapelten Kisten. Diese Rohdaten werden durch ein mehrstufiges Bildverarbeitungsverfahren analysiert, um relevante Informationen wie die genaue Position der Kisten zu extrahieren. Das System schneidet die Punktewolke zunächst auf die oberste Ebene zu, bevor es die nächste Kiste zur Entnahme auswählt und prüft, ob Hindernisse vorliegen. Dank automatisierter Rückfallebenen wird eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. VMT DeStack ist durch seinen flexiblen Aufbau nicht nur auf Kisten-Depalettierungsaufgaben beschränkt, sondern ist auch für weitere Entstapelungsanwendungen geeignet.

Quelle: VMT

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Automatisierung bringt Dynamik in die Impfstoffproduktion
Automatisierung bringt Dynamik in die Impfstoffproduktion

Bei der Impfstoffproduktion ist der Aufbau einer leistungsfähigen Produktion und Logistik unerlässlich. Doch wie lassen sich automatisierte Prozesse realisieren ? Beispielsweise mit autonom agierenden Robotern und dem Einsatz optischer Prüf- und Messsysteme in 2D und 3D. Voraussetzung einer nahezu vollständig automatisierten Produktion ist jedoch nur von einem 3D Vision-System auf Basis industrieller Bildverarbeitung zu bewältigen. Ein Beispiel aus der Pharmaindustrie zeigt, was heute möglich ist.

You have Successfully Subscribed!