1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Biobasierte Mantelmaterialien im Kommen
Kabel und Verbindungstechnologie

Biobasierte Mantelmaterialien im Kommen

02.05.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Lapp präsentiert erstmals eine Ethernetleitung mit biobasierter Ummantelung. Das Compound für die neue, den CO2-Fußabdruck reduzierende Variante der ETHERLINE FD P Cat.5e wurde von BASF entwickelt.

Bei diesem Kunststoff handelt es sich um Elastollan N, ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) von BASF. Es ist ein auf Mais basierendes Biopolymer. Dabei liegt der Anteil des nachwachsenden Rohstoffs bei 45 bis 60 Prozent. Dieses TPU soll die gleiche Haltbarkeit, Flexibilität, mechanischen Eigenschaften, Hydrolyse-, Chemikalien- und UV- Beständigkeit aufweisen, wie herkömmliches Elastollan. Auch die Verarbeitbarkeitsparameter bleiben erhalten. „Biobasierte Kunststoffe aus schnell nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden, ist für uns eine gute Möglichkeit den Bedarf an Kunststoffen aus fossilem Ausgangsmaterial zu reduzieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu senken“, so Alexander Terpe, Leiter Produktentwicklung Kabel bei Lapp. Dieses Angebot soll weiter ausgebaut werden.

Text- und Bildquelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hintergründe einfach mal ausblenden
Hintergründe einfach mal ausblenden

Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen optische Taster mitunter vor Probleme. Für eine fehlerfreie Detektion sorgt der Sensor OT340571 mit Hintergrundausblendung von IPF Electronic.

Die Energiewende beschleunigen
Die Energiewende beschleunigen

Die Nachfrage nach Wasserstoff-Elektrolyseuren und H2-ready-Anlagen übertrifft derzeit die Engineering- und Produktionskapazitäten erheblich. Neue digitale Entwicklungsprozesse könnten die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage verringern und die Planung von mehr Elektrolyseanlagen in kürzerer Zeit ermöglichen.

Nachhaltige Drucksensoren
Nachhaltige Drucksensoren

Mit den AMS 5935 bringt Amsys eine neue Generation Drucksensoren auf den Markt, die auch extrem kleine Drücke im Bereich +/-125 Pascal präzise messen können und wahre Stromsparer im Niedrigdruckbereich sein sollen.

Schneider Electric nachhaltig erfolgreich
Schneider Electric nachhaltig erfolgreich

Kurz nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr gibt Schneider Electric bekannt, bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht zu haben.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!