1. Home
  2. /
  3. Lapp
  4. /
  5. Biobasierte Steckverbindungen
Verbindungstechnik

Biobasierte Steckverbindungen

07.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.

Das besondere an den nachhaltigeren Versionen ist laut Hersteller: Sie besitzen exakt die gleichen technischen Eigenschaften wie die herkömmlichen Steckverbindungen. Die nachhaltigeren Varianten bestehen aus einem Bio-Kunststoff auf Maisstärkebasis und verfügen über 35 Prozent gebundenen Kohlenstoff weniger als ihre herkömmlichen Schwestern. Der Epic H-A 3 bio based ist eine Standard-Steckverbindung für eine große Bandbreite an Industrien. Mit dem kleinsten Gehäuse aller Industriesteckverbindungen von Lapp erlaubt er eine sichere Verbindung auf engstem Raum und ist kompatibel mit alle Einsätzen. Der Epic H-Q TG bio-based ist eine kompakte und robuste Steckverbindung für die Stromversorgung von Elektromotoren und Servoantrieben. Seine kompakte Bauweise stellt eine hohe Kontaktdichte für den vielfältigen Einsatz für die Strom- und Signalübertragung dar. Beide Steckverbindergehäuse sind frei von rotem Phosphor und Halogen.

Text-/Bildquelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Stromschienenbearbeitung
Stromschienenbearbeitung

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einfacher wird es jetzt mit dem neuen Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems – das bereits für die Verarbeitung kleinerer Mengen Kupfer pro Jahr interessant ist.

Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE
Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE

Profibus & Profinet International (PI) steht mit seinen Technologien für zahlreiche Innovationen und herstellerübergreifende Interoperabilität, beginnend bei der Konnektivität von Steckverbindern und Kabeln. Dies wird heute schon mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht.

Energieeffizienz und Versorgungssicherheit
Energieeffizienz und Versorgungssicherheit

Janitza hat Messtechnikinnovationen im Portfolio, die sowohl die Industrie als auch Energieversorger und Rechenzentren bei der Optimierung ihrer Energieverbräuche unterstützen. Mit den neuen Lösungen setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Versorgungssicherheit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!