1. Home
  2. /
  3. Countdown zur VISION ist...
CEO Roundtable

Countdown zur VISION ist gestartet

18.04.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 findet die 31. Ausgabe der VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Am Mittwoch, den 17. April 2024, trafen sich Partnerverbände, Beiratsmitglieder sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter. Das Presseevent bot einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Messe.

Ein besonderes Highlight war der VISION / VDMA CEO Roundtable mit der Basler AG, MVTec Software GmbH, Teledyne GmbH sowie der VDMA-Fachabteilung Machine Vision. Im Fokus standen die Herausforderungen und Zukunftschancen der Branche.

„Die europäische Bildverarbeitungsindustrie hat in den letzten zehn Jahren ein außergewöhnliches Wachstum erzielt und ist eine sehr attraktive Branche“, sagt Mark Williamson, Vorstandsvorsitzender der VDMA-Fachabteilung Machine Vision anlässlich des VISION / VDMA CEO Roundtable. „Leider konnten wir aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage an die Rekorde der Vorjahre nicht anknüpfen. Obwohl wir erste Verbesserungen sehen, ist es unwahrscheinlich, dass die europäische Bildverarbeitungsindustrie vor Ende 2024 zurück auf Wachstumskurs ist.“

Trotz bestehender Unsicherheiten und Herausforderungen steht für die VDMA-Fachabteilung Machine Vision eines fest: Die europäische Bildverarbeitungsindustrie wird weitere Erfolgsgeschichten schreiben. Mit dem Aufkommen neuer KI-Technologien und -Ansätze nimmt das Marktpotenzial für die Bildverarbeitungstechnologie weiter zu. Die VDMA-Fachabteilung Machine Vision rechnet mit einem Aufschwung ab Herbst mit der VISION 2024.

Im Rahmen der Sneak Preview gab Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart, einen spannenden Ausblick auf die kommende VISION: „Trotz herausfordernder Marktbedingungen ist die VISION auf einem erfreulichen Entwicklungspfad und spiegelt die positiven Erwartungen und Entwicklungschancen der Branche wider. Bereits jetzt verzeichnet die VISION 385 Ausstellerinnen und Aussteller aus 37 Ländern. Täglich kommen neue Anfragen hinzu und die Marke von 400 Firmen wird bald erreicht. Bis Oktober erwarten wir ein Ausstellerwachstum von über 10 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung. Wir freuen uns sehr, die Branche in wenigen Monaten auf der Weltleitmesse für Bildverarbeitung hier in Stuttgart zu begrüßen.“

Im Anschluss an den Roundtable hatten die Medienvertreterinnen und Medienvertreter die Möglichkeit, exklusive Einzelinterviews mit den VDMA-Mitgliedern, VISION-Beiratsmitgliedern, dem VISION Start-up 2022 sowie dem Projektverantwortlichen der VISION zu führen. Ein gemeinsames Abendevent rundete den Tag ab.

Quelle: Landesmesse Stuttgart

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!