
Das sind die innovativsten Mittelständler 2021


Image converted using ifftoany
Als „Innovatoren des Jahres 2021“ sind insgesamt neun Unternehmen aus drei Größenkategorien in dem Wettbewerb „Top 100“ ausgezeichnet worden. Ausgewertet wurde auch, wie gut sie auf Corona reagiert hatten.
Insgesamt erhielten 300 mittelständische Unternehmen das Top-100-Siegel 2021. Beworben hatten sich 435 Unternehmen. Ranga Yogeshwar (Bild), Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, ehrte die Sieger in einer Online-Konferenz. Die Coronakrise sei nach wie vor eine große unternehmerische Herausforderung, so Yogeshwar: „Wie reagieren Unternehmen, wenn plötzlich Selbstverständlichkeiten wegbrechen? Wenn sich das Umfeld radikal ändert?“, fragte er. „Wahre Innovatoren verändern sich ständig, erfinden sich neu und stoßen dabei auf überraschende Lösungen. Während der Coronakrise haben sie Chancen erkannt und innovative Prozesse in Rekordzeit erarbeitet“, sagte er. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team analysierten die Bewerber vor der Vergabe des Siegels anhand von mehr als 100 Leistungsindikatoren in fünf Kategorien. So legten die Teilnehmer z. B. dar, wie innovativ das Top-Management die Prozesse im Unternehmen strukturiert oder auf welche Weise Mitarbeiter ihre innovativen Ideen einbringen können.
Die Sieger
Größenklasse A (Unternehmen bis 50 Mitarbeiter)
1. eHealth-Tec, Berlin
2. KLG Liquida, Karlsfeld
3. Heureka Business Solutions, Pfullingen
Größenklasse B (Unternehmen mit 51 bis 200 Mitarbeitern)
1. NanoTemper Technologies, München
2. Abberior Instruments, Göttingen
3. EMnify, Würzburg
Größenklasse C (Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern)
1. Scanblue Engineering, Auetal
2. Peter Huber Kältemaschinenbau, Offenburg
3. Labor Berlin – Charité Vivantes Unternehmensgruppe, Berlin
Text-/Bildquelle: Compamedia GmbH