1. Home
  2. /
  3. Lapp
  4. /
  5. Datenleitung aus biobasiertem Mantelmaterial
Verbindungstechnik

Datenleitung aus biobasiertem Mantelmaterial

29.04.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Lapp geht mit der Etherline FD bioP Cat.5e in die Serienproduktion. Die Datenleitung besteht aus einem teilweise biobasierten Mantelmaterial.

Die nachhaltige Variante mit biobasiertem Außenmantel besteht zu 43 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen (nach ASTM D6866). Die Produkteigenschaften sind gleich wie bei der Standardvariante aus rein fossilen Rohstoffen. Damit wird der CO₂-Fußabdruck um 24 Prozent gegenüber des fossil-basierten TPU-Mantels reduziert. Die Leitung eignet sich für die Patchkabel-Konfektion bis 60 m Kabellänge bei anspruchsvollen Verwendungen. Dank der Cat.5e-Performance bis 1.000 Mbit/s ermöglicht sie einen schnellen Informationsaustausch und dient zur Übertragung analoger und digitaler Signale im Frequenzbereich bis 100 MHz. Zudem ist durch das Kupferabschirmgeflecht mit hohem Bedeckungsgrad der Schutz vor elektromagnetischer Störung garantiert. Halogenfreie und flammwidrige Materialien reduzieren die möglichen Gefahren im Brandfall. Außerdem ist der Bio-TPU-Außenmantel unempfindlich gegenüber mineralölbasierten Schmiermitteln und vielfach chemisch beständig. UL-/CSA-Zertifizierung gemäß technischen Daten ermöglicht die Verwendung des Produkts auch im nordamerikanischen Raum.

Text-/Bildquelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Biobasierte Steckverbindungen
Biobasierte Steckverbindungen

Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.

Volle Transparenz zur Klimawirkung
Volle Transparenz zur Klimawirkung

Um die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, spielt der Product Carbon Footprint (PCF) eine wesentliche Rolle für Fertigungsunternehmen. Lapp bestimmt daher den PCF seiner Produkte – geprüft wird von der DEKRA.

Der Mensch im Fokus
Der Mensch im Fokus

Industrie 1.0 bis 4.0 konzentrierten sich darauf, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Ob Menschen davon profitieren, war bestenfalls eine nachrangige Überlegung. Die fünfte industrielle Revolution dreht das jetzt um: Bei ihr rücken erstmals die Bedürfnisse des Menschen und seines Planeten in den Mittelpunkt. Familienunternehmen wie Lapp verkörpern diesen Ansatz bereits seit Langem.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!