1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Die Zukunft der industriellen...
Neue Fachmesse: IN2AI

Die Zukunft der industriellen KI

26.08.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Die Messe IN2AI findet am 4. und 5. September 2024 in der Messe Dortmund statt und versammelt Entscheidungsträger, Führungskräfte, Start-ups und Forscher

Vom 4. bis 5. September 2024 feiert die Fachmesse IN2AI Premiere in der Messe Dortmund. Die IN2AI wird die neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich der anwendungsnahen künstlichen Intelligenz in der industriellen Anwendung sowie in der Logistik präsentieren und Experten und Lösungsanbieter aus ganz Europa zusammenbringen.

Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz hat die Art, wie Unternehmen Prozesse in Industrie und Logistik optimieren, revolutioniert. Die Aussteller auf der IN2AI kommen u.a. aus den Bereichen KI-Entwicklung, Logistiklösungen, Softwareentwicklung, Robotik, Automatisierung, Big Data und IoT-Anwendungen. Ein Rahmenprogramm u.a. mit Impulsvorträgen, Experten-Panels und Interviews rundet das Angebot ab.

„Unsere Mission ist es, Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, die Vorteile der industriellen KI schon heute auszuschöpfen. Wir sind überzeugt, dass der Einsatz von KI einen erheblichen Beitrag dazu leisten wird, die Effizienz zu steigern und nachhaltige Lösungen weiter zu etablieren, um damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auch im internationalen Vergleich langfristig zu sichern“, sagt Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund.

Mehr Informationen zur Messe finden Sie unter www.in2ai.de

Quelle: Messe Dortmund 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen
Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!