1. Home
  2. /
  3. Pegasystems
  4. /
  5. Generative KI ebnet den...
Studie

Generative KI ebnet den Weg für analytische KI-Lösungen

26.06.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit generativer KI erlebt „Right Brain AI“, also eine KI, die kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen Gehirnhälfte nachahmt, einen rasanten Aufstieg. Dieser öffnet aber auch die Tür für einen breiteren Einsatz von eher analytischer „Left Brain AI“.

Das zeigt eine aktuelle Studie von Pegasystems. 95 Prozent der weltweiten Befragten gab an, dass die zunehmende Verbreitung von generativer KI bei ihnen unmittelbar für die Einführung anderer Arten von KI mitverantwortlich war. Für rund ein Drittel spielte sie dabei sogar eine entscheidende Rolle. Außerdem zeigt die Studie, dass generative KI in globalen Unternehmen die vorherrschende Art künstlicher Intelligenz ist. „Right Brain AI“ ist die am häufigsten eingesetzte künstliche Intelligenz. 44 Prozent der Befragten gaben an, vor allem diese Art von KI zu nutzen. Die beliebtesten Einsatzzwecke sind dabei kreative oder produktivitätssteigernde Aufgaben wie die Erstellung von Inhalten, die Aufbereitung großer Informationsbestände und Chatbots. Weniger als ein Drittel aller Befragten nutzt vorwiegend „Left Brain AI“. Zum Einsatz kommen dabei vor allem Tools für prädiktive Analysen und Entscheidungsmanagement. Zu gleichen Teilen werden sie von 25 Prozent der Befragten genutzt.

Text-/Bildquelle: Pegasystems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!