1. Home
  2. /
  3. Hanser
  4. /
  5. Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration aktualisiert
Fachliteratur

Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration aktualisiert

12.01.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der Hanser-Verlag hat sein „Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration“ überarbeitet. Die zweite, aktualisierte Auflage ist jetzt erschienen.

Bei der Mensch-Roboter-Kooperation geht es um Arbeitsplätze, an denen der Mensch ohne trennende Schutzeinrichtungen direkt mit einem Roboter zusammenarbeitet. So lässt sich beispielsweise die höhere Flexibilität des Menschen mit der größeren Ausdauer und Genauigkeit der Maschine kombinieren. Das Handbuch beschreibt alle wichtigen Aspekte, die beim Einsatz von kollaborativen Robotern eine Rolle spielen und beantwortet daraus entstehende Fragen: Wo und wann lohnt sich der Einsatz von kollaborativen Robotern? Sind Roboter unter allen Umständen sicher? Welche Typen und Steuerungskonzepte gibt es? Wie werden Roboter auf allen Ebenen erfolgreich integriert, ohne Menschen zu benachteiligen? Welche neuen Applikationen und Sicherheitsstrategien sind verfügbar?

Die 2. Auflage beleuchtet zudem Weiterentwicklungen der Sensorik und Programmierung, die verbesserte Kopplung des digitalen Zwillings, erweiterte Modelle der Mensch-Roboter-Interaktion, neue Ansätze zur Inbetriebnahme und Umprogrammierung sowie die Chancen, die durch KI-Unterstützung entstehen.

Zum Buch gelangen Sie hier.

Text-/Bildquelle: Carl Hanser Verlag

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hybrides Safety-Modul
Hybrides Safety-Modul

Die hybriden MVK-Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.

Mobiler Not-Halt
Mobiler Not-Halt

Mit dem mobilen Not-Halt-System mit Sicherheitsstufe PL e und SIL3-Zertifizierung präsentiert ACD Antriebstechnik eine zuverlässige und normgerechte Lösung für den Einsatz in Maschinen- und Anlagenhallen.

Flexibel automatisieren
Flexibel automatisieren

Die kabellose Kommunikation erweitert die Möglichkeiten der industriellen Automatisierung. Der Steute-Geschäftsbereich Controltec bietet ein breites Programm an industriegerechten Funkschaltgeräten und -sensoren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!