1. Home
  2. /
  3. Henn Connector Group eröffnet...

Henn Connector Group eröffnet Werk in China

23.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Um der steigenden Nachfrage nach innovativen Spritzgusskomponenten gerecht zu werden, hat die Henn Connector Group Ende September ein neues Werk in China in Betrieb genommen.

Der Kunststoff-Formteil-Spezialist TKW Molding – ein Tochterunternehmen der Henn Connector Group – baut seine Fertigungskapazitäten in Asien aus. Um der steigenden Nachfrage nach innovativen Spritzgusskomponenten gerecht zu werden, hat die Henn Connector Group Ende September ein neues Werk in China in Betrieb genommen. Sowohl europäische OEM als auch chinesische Unternehmen werden so künftig noch schneller beliefert.

Egal ob Benziner, Hybrid oder Elektro-Fahrzeug: Jedes Auto muss gekühlt werden. Die auf Schnellkupplungen für Ladeluft- und Kühlwassersysteme spezialisierte Henn Connector Group gehört mit 200 Patenten zu den Innovationstreibern im Automotive-Bereich – weltweit werden die Schnellkupplungen in nahezu allen OEMs der Automobilindustrie verbaut. Jetzt treibt die Henn Connector Group ihr Wachstum weiter voran und eröffnet einen neuen Produktionsstandort in China.

„Das ist für uns ein sehr wichtiger Markt“, kommentiert CEO Martin Ohneberg die Werkseröffnung in Taicang bei Shanghai. „Viele unserer Kunden produzieren in dem Land und haben unsere Produkte bisher importiert. Mit dem Bau der neuen Fertigungsstätte verkürzen sich die Transportwege und damit auch die Lieferzeiten deutlich.“ Für die Henn-Tochter TKW Molding, die das Werk betreibt, war die Entscheidung aber nicht nur eine Frage der Kundennähe und Effizienz. Das Unternehmen stellt sich damit auch seiner ökologischen Verantwortung, denn lokale Fertigung (local-for-local) wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. „Durch die kurzen und effizienten Logistikwege sowie modernste Gebäude und Produktionstechnologien an unserem neuen Standort reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck maßgeblich“, so Ohneberg.

Quelle: Henn Connector Group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen
Kübler in Open Industry 4.0 Alliance-Beirat berufen

Gebhard Kübler, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Kübler Group, ist in den Beirat der Open Industry 4.0 Alliance berufen worden. In dieser Rolle will sich Kübler für die Entwicklung und Verbreitung offener, standardisierter Industrie-4.0-Lösungen einsetzen.

You have Successfully Subscribed!