1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. IFM eröffnet Green Factory...
DGNB-Zertifizierung

IFM eröffnet Green Factory in Sibiu

04.08.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Nach knapp über einem Jahr Bauzeit hat IFM die Green Factory im rumänischen Sibiu eröffnet. Das Gebäude ist mit der Goldmedaille der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern verbindet das Familienunternehmen, mit Hauptstandorten in Essen und Tettnang, künftig Entwicklung und Produktion sowie Vertrieb.

Sibiu ist als Universitätsstadt einer der größten Innovations- und Technologietreiber für die Region, IFM ist mit über 650 Beschäftigten einer der wichtigsten Arbeitgeber im Umkreis. Für das Traditionsunternehmen war dies der Anlass, den Standort mit einer neuen Fabrik inklusive Headquarter für den Vertrieb zu erweitern. Das Besondere dabei: Die Fabrik ist eine Green Factory, sie setzt ökologisch, ökonomisch und soziokulturell nachhaltige Maßstäbe. Ein Aspekt, welcher der Geschäftsführung von IFM seit jeher ein Anliegen ist, wie Martin Buck, Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe, und Finanzvorstand Christoph von Rosenberg betonen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Eröffnung einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Produktion und der Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region Sibiu schaffen“, sagte Buck bei der Einweihung.

IFM hat es geschafft, das Bauvorhaben in nur 14 Monaten zu realisieren. Am 1. März 2022 hatten die Arbeiten erst begonnen. Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern fertigt das Unternehmen ab sofort seine Produkte für den internationalen Markt. Mit der DGNB-Zertifizierung setzt IFM ein klares Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften in der Zukunft. Denn für die Auszeichnung müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt werden: Neben der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit bewertet die Initiative nicht nur den Bau, sondern auch die Gebäudenutzung im laufenden Betrieb. Um das zu gewährleisten, setzt IFM bei seiner Green Factory auf Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule, der Wärmebedarf wird über Wärmepumpen gedeckt. Beim Bau wurden außerdem Materialien und Technologien der neuesten Generation eingesetzt, um eine langlebige Fabrik realisieren zu können. Die Fabrik in Sibiu ist ein Vorbild: Das Unternehmen ist bestrebt, seine Gebäude künftig stets nach DGNB-Zertifizierung umzusetzen. „In Sibiu können wir uns auf ein starkes Netzwerk von Partnern verlassen und haben außerdem hochqualifizierte Mitarbeitende“, erläuterte das Management in Rumänien. Ganz im Sinne von „IFM – close to you“ bringt der Standort Vertrieb und Produktion zusammen. Auch der gleichzeitig entstehende IT Hub löst als Teil eines weltweiten Netzwerks dieses Versprechen ein und sorgt für einen gleichbleibend hohen Service – 24/7, weltweit.

Text-/Bildquelle: IFM

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!