Ecospeed ergänzt seine Software zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten, Gebäuden und Unternehmen um eine neue API-Schnittstelle. Diese optimiert die Durchgängigkeit zu übergreifenden Nachhaltigkeits-Plattformen. Nutzer können Gebäude oder Produkte in dieser ESG-Plattform (ESG steht für Environmental, Social und Governance) anlegen oder bearbeiten. Die Änderungen werden über die API-Schnittstelle in die Ecospeed-Plattform übernommen. Damit lässt sich die Organisationsstruktur des Kunden automatisch zwischen den beiden Plattformen synchronisieren. Viele Unternehmen nutzen solche Software-Suites, die Datenermittlung und -dokumentation erleichtern. Legt der Anwender in der übergeordneten ESG-Software einen neuen Firmenstandort an, wird dieser über die API-Schnittstelle automatisch mit allen notwendigen Daten in die Ecospeed-Plattform kopiert. Das gilt auch für das Bearbeiten oder Verschieben von Standorten innerhalb der Unternehmensstruktur. Die Datenerfassung in der Ecospeed-Software wiederum wird automatisch in die übergeordnete ESG-Software des Systempartners übertragen und angezeigt. Dem Ecospeed-Anwender stehen weitere API-Schnittstellen zur Verfügung, die Rohdaten aus Energiemanagementsystemen importieren.
Quelle: Ecospeed