1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Joko Widodo kommt zur...
Partnerland

Joko Widodo kommt zur Hannover Messe

23.01.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der Hannover Messe. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo hat seine persönliche Teilnahme an der Industriemesse zugesagt und wird sowohl auf der Eröffnungsfeier am 16. April sprechen als auch gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz am traditionellen Kanzlerrundgang am Messemontag teilnehmen. Zuletzt hatten sich die beiden Regierungschefs auf dem G20-Gipfel auf Bali im November 2022 getroffen.

Auf Bali haben der indonesische Präsident Joko Widodo und führende Vertreter und Vertreterinnen der International Partners Group (IPG) eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JETP) auf den Weg gebracht. In der IPG engagieren sich neben Deutschland auch die USA, Japan, Dänemark, die Europäische Union, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada und Norwegen. Mithilfe dieser Partnerschaft wird Indonesien einen Investitionsplan erstellen, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Damit ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt ein hochrelevanter Käufer von Energie- und Industrietechnik sowie ein potenzieller Kunde für die ausstellenden Unternehmen der Hannover Messe.

Mit mehr als 5 Prozent Wirtschaftswachstum befindet sich Indonesien nach der Pandemie auf Erholungskurs. Gründe dafür sind in erster Linie die hohen Rohstoffpreise. Kohle, Palmöl, Nickel und Kautschuk aus Indonesien erzielen auf den internationalen Märkten teilweise Rekordpreise. Ziel Indonesiens ist es jedoch, mehr arbeitsintensive Fertigung ins Land zu holen. Nach der Liberalisierung des Investitionsrechts und des Arbeitsrechts können internationale Investoren nun flexibler agieren.

Indonesien wird den Auftritt auf der Hannover Messe nutzen, um mehr Geschäftsleute aus dem Ausland auf sich aufmerksam zu machen. Mehr als 150 indonesische Unternehmen werden sich auf der Weltleitmesse der Industrie präsentieren.

Quelle: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Joghurt trifft Edelstahl
Joghurt trifft Edelstahl

Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllen Edelstahl-Servomotoren von SEW-Eurodrive. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und UltraClean-Bereich an kundenspezifische Anforderungen anpassen, wie folgende Beispiele zeigen.

Immer am Puls der Messung
Immer am Puls der Messung

Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Das erfahren Sie in folgendem Beitrag.

NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz
NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz

Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland begrüßt die Richtlinie.

Nicht blenden lassen
Nicht blenden lassen

Ein häufiger Störfaktor für Lichtschranken und Lichttaster ist Fremdlicht. Insbesondere die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen optische Sensoren vor, die sich von Fremdlicht nicht blenden lassen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!