Durch den Einsatz eines digitalen Zwillings und eines Konfigurators lassen sich Planungs- und Fertigungsprozesse optimieren. Ein Klickmechanismus sorgt für die direkte Hutschienenmontage.
Für die Digitalisierung des Schaltschranks entschied sich das Anlagenbau-Unternehmen Spie Osmo GmbH, einen digitalen Zwilling mit Eplan Pro Panel zu erstellen. Der Aufbau der Klemmleisten wurde mithilfe des Weidmüller Konfigurators (WMC) realisiert. Dieser ist über eine Schnittstelle an Eplan angebunden. Die Erstellung und Montage der Klemmleisten beansprucht in der Fertigung viel Zeit. Um eine ordnungsgemäße Befestigung der Tragschiene auf der Montageplatte zu gewährleisten, müssen zwischen den Klemmen Freiräume für Schrauben oder Nieten vorhanden sein. Der Klippon RailSnapper ermöglicht das volle Ausschöpfen der Tragschienenlänge. Die Tragschiene kann mit Komponenten bestückt und anschließend direkt auf die Montageplatte gedrückt sowie installiert werden. Den Klippon RailSnapper gibt es mit integrierter und unverlierbarer M3,5-Gewindeschraube oder als Nieten-Variante. Bei der späteren Montage der vollständig bestückten Tragschiene rasten die gefederten Schraubelemente über beziehungsweise hinter der abgesetzten Tragschiene ein. Eine alternierende Anordnung der RailSnapper mit der offenen Seite jeweils nach links und rechts sorgt für zusätzliche Stabilität der Hutschiene auf der Montageplatte.
Text-/Bildquelle: Weidmüller