1. Home
  2. /
  3. Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren

Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren

09.06.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Mit der Baureihe DT16410x stellt IPF Transmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ein Gewicht von 25 g prädestiniert für den Einsatz in Automatisierungssystemen sind.

Ausgelegt sind die Drucktransmitter im robusten Edelstahlgehäuse (IP67) mit M8-Steckverbinder und G1/8“-Prozessanschluss für Umgebungstemperaturen von -10°C bis +70°C. Die Messzelle ist für gefilterte, trockene oder geölte Druckluft und technische Gase geeignet und unterstützt zum Beispiel Pneumatikanwendungen in der Robotik. Zur Auswertung integrieren die Geräte einen Analogausgang (4…20mA) mit einer Genauigkeit von ±0,5%. Die Wiederholgenauigkeit beträgt ±0,2 Prozent. IPF bietet die Lösungen mit Druckbereichen von ‐1 bis 0 bar (DT164100), 0 bis +10 bar (DT16410D), -1 bis +1 bar (DT16410J) und -1 bis +10 bar (DT16410K) an. Die in den Produkten verwendeten Materialien sind frei von sogenannten „Lackbenetzungsstörenden Substanzen“ (LABS), wie etwa Silikone oder fluorhaltige Stoffe.

 

 

Text- und Bildquelle: ipf electronic

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!