1. Home
  2. /
  3. Connectivity
  4. /
  5. Mantelwerkstoff macht den Unterschied
Neue Hybridleitungen

Mantelwerkstoff macht den Unterschied

25.01.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Igus führt zwei neue Hybridleitungen im Angebot: CF280.UL.H401 mit PUR-Mantel für MS2N-Motoren von Bosch Rexroth und die um einen PVC-Außenmantel ergänzte Hybridleitung CF220.UL. für Siemens SINAMICS S210.

Dabei setzt der Hersteller auf zwei Mantelwerkstoffe. So ist das ölfeste PVC aufgrund seiner Abriebfestigkeit prädestiniert für hohe Zyklenzahlen in trockenen Bereichen bei Temperaturen von +5 bis +70°C. PUR wiederum weist eine hohe Kerbzähigkeit und Ölbeständigkeit bei -25 bis +80°C auf. Die PUR-Hybridleitung CF280.UL.H401 für das Antriebssystem ctrlX DRIVE eignet sich für Anwendungen mit einem Biegefaktor bis 15 x d. Die Lösung mit PVC-Außenmantel ist unter der Bezeichnung CF220.UL.H304 erhältlich. Dazu Rainer Rössel, Geschäftsbereichsleiter chainflex: „Unsere Kunden können die bewährte Hybridleitung jetzt auch mit 15,3 Prozent günstigerem PVC-Mantel für Anwendungen in trockener Umgebung einsetzen. So lassen sich zusätzlich Kosten im Segment der Hybridleitungen senken.“

 

 

Text- und Bildquelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wittenstein und WIKA planen Joint Venture
Wittenstein und WIKA planen Joint Venture

Wittenstein und WIKA beabsichtigen, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter 6-achsiger Kraft-Drehmomentsensoren für den industriellen Markt zu gründen.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start
SPS 2023 – Bereits 700 Aussteller am Start

Die Fachmesse für smarte Automatisierung ist erneut auf Erfolgskurs: Schon zu Beginn des Jahres haben sich über 700 Aussteller für die SPS 2023 angemeldet, die vom 14. bis 16. November in Nürnberg stattfindet.

You have Successfully Subscribed!