1. Home
  2. /
  3. OWL
  4. /
  5. Neue Technologien
Mittelstandsförderung

Neue Technologien

03.04.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Das Technologie-Netzwerk it‘s OWL ist ein wichtiger Motor, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in OWL zu sichern. 230 Unternehmen und Forschungseinrichtungen engagieren sich hier.

Sie erarbeiten gemeinsam Lösungen und neue Geschäftsmodelle für die intelligente Fertigung. Mit einer neuen Strategie will it‘s OWL jetzt Unternehmen dabei unterstützen, Innovationen zu entwickeln und Wachstumsimpulse zu setzen. Dazu dienen neben 20 Forschungsprojekten unter anderem ein neues Leistungszentrum, themenbezogene Fokusgruppen und eine Weiterbildungsplattform. Dr. Stefan Breit, Vorsitzender des Clusterboards und Geschäftsführer bei Miele, ist zuversichtlich für den heimischen Mittelstand: „Die globale Wirtschaft hat das Potenzial, 2025 wieder stärker zu wachsen. Das wurde jüngst auf dem Wirtschaftsforum in Davos sehr deutlich.“ Künstliche Intelligenz sei ein entscheidender Schlüssel für Unternehmen, um neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und so Wachstum zu fördern. Darüber hinaus sei es wichtig, den Klimaschutz weiter im Blick zu haben: „Nachhaltige Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Mit dem Rückenwind von it‘s OWL werden wir unsere Chancen strategisch nutzen und als Gewinner aus der Transformation hervorgehen“, sagt er.

 

 

Text- und Bildquelle: it’s OWL

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit
1,17 Mrs. Euro Umsatz weltweit

Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!