1. Home
  2. /
  3. Neuheiten entdecken auf der...
Kosteneffiziente Antriebssysteme: Total Cost of Ownership

Neuheiten entdecken auf der SPS

23.09.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

#

Amkmotion ist auf der SPS und nimmt sich in diesem Jahr dem Thema Total Cost of Ownership an. Den Besuchern soll dabei geholfen werden, die Gesamtbetriebskosten ihrer Anlagen zu senken

Die SPS 2024 ist der Treffpunkt für die Automatisierungsbranche. Mittendrin: Amkmotion. Der Entwickler und Hersteller elektrischer Antriebssysteme nimmt sich in diesem Jahr dem Thema Total Cost of Ownership an. Besucher können innovative Lösungen entdecken, die dabei helfen sollen, die Gesamtbetriebskosten ihrer Anlagen senken zu können.

Amkmotion kombiniert Innovation mit Tradition und setzt darauf, bewährte Technik stetig zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Anwender profitieren so von Kompatibilität und langen Nutzungszeiten der Steuerungen, Antriebe und Motoren sowie von geringeren Kosten – ohne auf aktuelle Technik verzichten zu müssen.

„Wir bauen, wo es möglich ist, auf bewährte Technologie auf, entwickeln sie weiter und bringen sie auf den aktuellen Stand der Technik“, erklärt Alexander Hipp, Director Sales & Customer Solution Center bei Amkmotion. „Die Überarbeitung bewährter Komponenten plus die Weiterentwicklung der Geräte führt zu großen Kostenersparnissen und der Anwender profitiert zudem von Flexibilität und Modularität im Gesamtsystem.“ In Nürnberg zeigt der Antriebsspezialist kompatible Neugeräte sowie Weiterentwicklungen bestehender Antriebstechnik, beispielsweise seinen neuen ihD. Der dezentrale Servowechselrichter mit Einkabelverdrahtung in Daisy-Chain-Technik überträgt Leistung, STO (Safe Torque Off), 24 Volt und die Kommunikation in einer einzigen Leitung. Im Vergleich zu einem zentralen Antriebskonzept reduzieren sich so die Kosten für die Verkabelung um bis zu 70 %. AMKmotion hat zudem die Regelelektronik auf dem Servomotor integriert, wodurch sich der Verkabelungsaufwand beim ihD-DT5 weiter verringert, was ebenfalls zur Kosteneinsparung beiträgt. Das Gerät besitzt ein robustes, EMV-verträgliches Aluminiumgehäuse, ist in der Schutzart IP65 ausgeführt und erlaubt eine dreifache Überlast für eine Sekunde. Ebenfalls in Nürnberg zu sehen: die dezentrale Einspeisung mit integriertem Motion Controller ihP. Beim Nachfolger des bewährten iSA spendiert Amkmotion nicht nur eine Leistungssteigerung auf acht Kilowatt Dauerlast, sondern vereinfacht auch die Handhabung: Energie- und Datenleitung laufen beim ihP in einem Hybridstecker zusammen. Damit lassen sich nachfolgende Antriebe schnell und einfach per Plug-and-Play installieren, es ist kein Fachpersonal mehr notwendig. Besucher erleben ihD und ihP am Messestand voll in Action: Eine mannshohe elektrische Kugelbahn veranschaulicht, was die neuen Komponenten können und wie sie nahtlos ineinandergreifen – ganz ohne Schaltschrank.

Synchron-Servomotor mit hoher Leistungsdichte

Mit dem LD stellt AMKmotion ein weiteres Highlight vor. Der Synchron-Servomotor bietet eine hohe Leistungsdichte und einen hohen Wirkungsgrad. Dank seines geringen Trägheitsmoments beschleunigt der LD sehr schnell und steigert so die Produktivität der Maschine. Zudem überzeugt er durch eine höhere Robustheit und ein energieeffizienteres Verhalten. Der langlebige Antrieb eignet sich damit besonders für die hochdynamische zyklische Positionierung geringer Massen. Seine Permanent-Magnetbremsen arbeiten spiel- und abriebfrei, was seine Lebensdauer erhöht. Der LD ist in den Flanschgrößen 70, 100, 142 sowie 190 Millimeter verfügbar.

Engineering-Tool erleichtert und beschleunigt die Arbeit

Aipex 5 rundet die Amkmotion-Highlights für die SPS ab. Das weiter optimierte, vollständig web-basierte und plattformneutrale Engineering-Tool bietet zum einen Werkzeuge zur Inbetriebnahme und zum anderen Analyse-Methoden wie Fast-Fourier-Transformation (FFT) und Filtereinstellungen zur automatischen Adaption von mechanischer und elektrischer Strecke. Mit dem Tool lassen sich Applikationen konfigurieren, parametrieren und diagnostizieren.

Text- und Bildquelle: Amkmotion

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!