1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Objektive mit fast doppelter...
Bildverarbeitung

Objektive mit fast doppelter Auflösung

17.11.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Mit der TO66-Serie erweitert Vision + Control seine Familie von telezentrischen Objektiven in der Vicotar Blue-Vision-Reihe um sechs hochauflösende, lichtstarke Versionen mit 66 mm Objektfeld-Durchmesser.

Da bei ihnen der Strahlengang objektseitig parallel verläuft, bilden sie ohne perspektivische Verzerrungen ab. So sind in der industriellen Bildverarbeitung an den zu untersuchenden Objekten genaue Positionsbestimmungen und Messungen möglich, sogar bei tiefen Bohrungen. Bei Blue-Vision-Optiken ist die Farbkorrektur bis tief in den blauen Spektralbereich erweitert. Durch die geringe Beugung sind daher Betrachtungen mit sehr hoher Auflösung möglich. Dies gilt auch bei weißer LED-Beleuchtung, da dieses Licht einen sehr hohen Blauanteil besitzt. Aber auch bis in den nahen Infrarotbereich sind präzise Betrachtungen möglich. Die robusten Objektive gibt es mit Bildfeld-Durchmessern von 6 bis 28,5 mm. Alle Modelle sind auch in rüttelfester Ausführung erhältlich.

 

Text-/ Bildquelle: Vision + Control

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

150 Aussteller präsentieren am 21. Juni 2023 bei der Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik in der Messehalle Hamburg-Schnelsen ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends in der Automatisierung.

Zugang zu ungenutzten Felddaten
Zugang zu ungenutzten Felddaten

Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial für Optimierungen, etwa zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen.

You have Successfully Subscribed!