1. Home
  2. /
  3. Wuerth
  4. /
  5. Von Schrauben bis Schutzausrüstung:...
Conrad Sourcing Platform

Von Schrauben bis Schutzausrüstung: Würth erstmals als Direct Seller

05.05.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die Würth-Gruppe bietet als Direct Seller jetzt mehr als 12.000 Produkte über den Conrad Marketplace an. Für Würth ist diese Form der Kooperation die erste ihrer Art und soll Unternehmen Zeit und Ressourcen, um ihre Beschaffung noch effizienter zu machen.

Das speziell auf Conrad-Kunden zugeschnittene Sortiment reicht von Befestigungstechnik wie Schrauben, Dübel, Nägel, Gewindeformteile, Bolzen und Muttern über Werkzeug, chemisch-technische Produkte, wie Kleb-, Dicht- und Schmierstoffe, sowie Technik für den Betriebsbedarf bis hin zu Artikeln aus Elektrotechnik und Elektronik. Des Weiteren erhalten Conrad-Kunden Zugriff auf persönliche Schutzausrüstung (PSA) aus dem Modyf-Sortiment.

Klare B2B-Ausrichtung

Der Weltmarktführer im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial verstärkt die Conrad Sourcing Platform: Die Würth-Gruppe bietet als Direct Seller mehr als 12.000 ihrer Qualitäts- und Präzisionsprodukte „Made in Germany“ über den Conrad Marketplace an. Für Würth ist diese Form der Kooperation die erste ihrer Art: „Die klare B2B-Ausrichtung der Conrad Sourcing Platform und ihr Fokus auf technischen Bedarf passen ideal zu uns und unserem Angebot. Wir haben uns deshalb entschieden, über conrad.de erstmals selbst als Verkäufer auf einem Online-Marktplatz in Erscheinung zu treten und unsere Produkte über diesen Kanal im Direktvertrieb anzubieten“, erläutert Richard Clasen, Bereichsleiter E-Business & digitales Ökosystem bei Würth. Welche Vorteile sich dadurch für Unternehmen aus Industrie und Handwerk ergeben, erläutert Conrad CEO Ralf Bühler.

Von Befestigungstechnik über Werkzeug bis Schutzausrüstung

Das speziell auf Conrad Kunden zugeschnittene Sortiment von Würth, reicht von Befestigungstechnik (Schrauben, Dübel, Nägel, Gewindeformteile, Bolzen & Muttern) über Werkzeug (Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Arbeitskleidung & Arbeitsschutz), chemisch-technische Produkte (Klebstoffe, Dichtstoffe, Schmierstoffe) und Technik für den technischen Betriebsbedarf (Lagertechnik & Büromaterial) bis hin zu Artikeln aus den Produktbereichen Elektrotechnik und Elektronik. Des Weiteren erhalten Conrad Kunden umfassenden Zugriff auf persönliche Schutzausrüstung (PSA) aus dem Würth Modyf Sortiment.

Vertriebspartnerschaft bringt Vorteile für alle Seiten

„Es macht uns stolz, dass Würth uns als Partner ausgewählt hat, und unsere Kunden somit künftig einen noch größeren Teil ihres technischen Bedarfs reibungslos aus einer Hand decken können“, äußert sich Conrad CEO Ralf Bühler über die Kooperation. Die Anbindung des Würth-Sortiments an den Conrad Marketplace ist ein zukunftsweisender Schritt, der beiden Seiten und selbstverständlich auch beschaffenden Unternehmen zahlreiche Vorteile bietet: Das erweiterte Produktportfolio ermöglicht Geschäftskunden eine noch größere Auswahl und die Optimierung ihrer Beschaffungsprozesse, indem sie ihren technischen Bedarf reibungslos aus einer Hand decken können. Durch die Bündelung und den Zugriff auf ein speziell zugeschnittenes Sortiment des Marktführers für Montage- und Befestigungsmaterial sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen, um ihre Beschaffung noch effizienter zu machen.

 

Text- und Bildquelle: Adolf Würth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Maschinenstillstände vermeiden
Maschinenstillstände vermeiden

Die Produktion läuft auf Hochtouren, das Team arbeitet am Limit, Deadlines nahen – und plötzlich steht die Anlage still. Unvorhergesehene Situationen wie diese bringen alle Beteiligten unter Druck.

Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen
Sichere Produktion in hygienesensiblen Bereichen

Dezentrale Peripheriegeräte unterstützen die Betreiber prozesstechnischer Anlagen seit vielen Jahren bei der Umsetzung effizienter Steuerungskonzepte und flexibler Systemaufbauten. Dabei sind IO-Systeme häufig auch außerhalb von Schaltschränken zu finden. In hygienegerechten Produktionen wird dies zu einer besonderen Herausforderung, lesen Sie mehr.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!