1. Home
  2. /
  3. Beckhoff
  4. /
  5. Per Unit direkt in...
Erweiterung beim Komplettsystem

Per Unit direkt in die industrielle Bildverarbeitung starten

05.03.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION
Vier neue Vision-Units ergänzen die VUI2000-Serie von Beckhoff

Vier neue Vision-Units ergänzen die VUI2000-Serie von Beckhoff. Bei der Vision Unit Illuminated (VUI) handelt es sich um eine kompakte Einheit aus Kamera, Beleuchtung und fokussierbarer Optik mit Liquid-Lens-Technologie. Sie reduziert signifikant den Montage- und Inbetriebnahmeaufwand.

Alle VUI-Funktionskomponenten sind in einem optisch ansprechenden Gehäuse aus eloxiertem Aluminium in Schutzklasse IP65/67 gekapselt. Ergänzend zu den bisherigen Ausführungen wird das Portfolio nun um vier Geräte mit Color- oder Monochrom-Bildsensoren mit Auflösungen von 2,3 MP bzw. 3,1 MP in der Brennweite 16 mm erweitert.

Die bei alle VUIs eingesetzte Flüssiglinse kommt ohne mechanisch bewegte Teile aus. Durch eine werksseitige Kalibration der Unit kann die Fokuseinstellung über reale Maßeingaben mit einer hohen Genauigkeit erfolgen. Die optimale Auswahl und Kombination von Linsenlage, Blende (Apertur) und sich ergebender Schärfentiefe sorgt für eine sichere Einstellung der Schärfe im Abstandsbereich von 10 bis 2.000 mm, also sogar über den optimalen Abstandsbereich der Beleuchtung hinaus. Dabei werden temperaturbedingte Brechkraftänderungen durch eine kontinuierliche Temperaturmessung und über ein entsprechendes mathematisches Modell zuverlässig kompensiert.

Quelle: Beckhoff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterte Funktionalität
Erweiterte Funktionalität

Das Portfolio der Beckhoff Software TwinCAT 3 Vision bietet jetzt ergänzende Bildverarbeitungsfunktionen. Mit dem TwinCAT 3 Vision Beckhoff Camera Connector kann der Anwender zudem Beckhoff Kameras direkt in die TwinCAT-Architektur einbinden.

Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht
Hyperspektrale Bildverarbeitung bringt den Geschmack von Lebensmitteln ans Licht

Das perfekte Aussehen von Obst oder Gemüse ist keine Garantie dafür, dass ihr Geschmack tatsächlich den Anforderungen der Verbraucher entspricht. Doch wie misst man den Geschmack als Qualitätsmerkmal? Möglich wird dies mit hyperspektraler Bildverarbeitung. Sie erlaubt eine Unterscheidung der chemischen und molekularen Strukturen von Materialien im Inneren und erfasst damit Merkmale wie Reifegrad, Zuckeranteil und Säuregehalt – entscheidende Merkmale für die Geschmacksqualität. Lesen Sie, warum Hyperspectral Imaging zu einem wichtigen Instrument für die fortschrittliche Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie geworden ist und wie sich dadurch auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren lässt.

Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Bildverarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten

Das Haupteinsatzgebiet für das Depalettierungssystem VMT DeStack liegt in der Logistik und wird zur effizienten Entstapelung von Paletten eingesetzt. Die Anforderungen an ein solches Depalettierungssystem lassen sich einfach zusammenzufassen: die Palette soll möglichst schnell und fehlerfrei entstapelt werden. Dies ist an vielfältige Bedingungen geknüpft, welche durch VMT DeStack erfüllt werden. 

Präzise beleuchten
Präzise beleuchten

Die Controller der iPulse-Familie von iCore erlauben eine hocheffiziente Ansteuerung von Beleuchtungen in industriellen Anwendungen mit präzisen Stromimpulsen von weniger als 1 μs und Stromstärken bis 200 A. Diese Eigenschaften ermöglichen die Realisierung leistungsfähiger Bildverarbeitungssysteme für Applikationen mit sehr hohen Geschwindigkeiten.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!