1. Home
  2. /
  3. Pepperl+Fuchs
  4. /
  5. Präzise messen mit Lidar-Technologie
Volumenerfassung

Präzise messen mit Lidar-Technologie

06.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Das Volumenerfassungssystem Volume3D misst präzise die Beladung auf Förderbändern mittels Lidar-Sensorik, einer Auswerteeinheit und einem Drehgeber. Es erfasst Volumen, Volumenstrom und viele weitere Daten, während es gleichzeitig die Sensorverschmutzung überwacht.

Volume3D zeichnet sich durch einfache Installation, berührungslose Messung und geringen Wartungsaufwand aus. Das System eignet sich für Schüttgut- und chaotische Fördertechnikanwendungen in Intralogistik und Bergbau, wobei es durch hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Integration überzeugt. Es besteht aus einem 2-D-Lidar-Sensor R2000, einer Multi-Scan-Auswerteeinheit (MSEU), einem Drehgeber ENI58IL und den benötigten Anschlusskabeln. Das berührungslose Konzept senkt Instandhaltungskosten und verhindert unerwartete Ausfälle. Der R2000 Lidar-Sensor liefert eine Winkelauflösung von 0,042° und Scanraten bis 50 Hz. Optional ist der R2300 mit bis zu 100 Hz verfügbar. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen können bis zu drei Lidar-Sensoren angeschlossen werden, um den Erfassungsbereich zu erweitern und die Genauigkeit zu erhöhen. Die vorinstallierte Software der Auswerteeinheit filtert ungültige Messpunkte für präzise Ergebnisse.

 

 

Text- und Bildquelle: Pepperl+Fuchs

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Ingenieurstudenten aufgepasst
Ingenieurstudenten aufgepasst

Synera startet ein neues Bildungsprogramm, das Studierende praxisnah auf die Herausforderungen moderner Ingenieurberufe vorbereitet. Kernstück des Programms: die exklusive Synera x NASA Education Challenge.

Ein System für alle Roboter
Ein System für alle Roboter

Durch die intuitive Steuerungssoftware von Igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör integrieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!