1. Home
  2. /
  3. Deutsche Messe
  4. /
  5. Premiere für den Embedded...
Hannover Messe

Premiere für den Embedded Park

15.04.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Der Embedded Park feiert Premiere auf der Hannover Messe. Von Edge Computing, Embedded Vision, Softwarelösungen, Bauelementen und Modulen bis hin zu elektronischen Displays werden dort die neuesten Technologien und Entwicklungen rund um das Thema Embedded präsentiert.

Zu den Ausstellern zählt unter anderem OSADL, die Community für Open Source in der Industrie. Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG bietet alles, was für den Einsatz, die Weitergabe und die Lizenzierung von Open-Source-Softwarekomponenten in industriellen Produkten notwendig ist. Dazu gehört die Software selbst, aber auch Qualitäts-, Lizenzierungs- und Compliance- sowie Safety- und Security-Aspekte. Dabei basiert das Geschäftsmodell des OSADL auf dem Prinzip: einmal entwickeln, vielmals verwenden.

Deutschmann Automation präsentiert die sofort integrierbare Embedded-Variante der neuen Protokollkonverter-Reihe Unigate Falcon. „Diese ermöglicht die Integration von Industrial Ethernet- oder Feldbusschnittstellen direkt in Endprodukte, ohne Gehäuse. Mit nur ca. 25 mm Einbauhöhe passt sie auch in beengte Umgebungen, ohne dass eine Änderung der Elektronik erforderlich ist. Neben den bekannten Embedded-Lösungen Unigate IC/IC2 bietet Unigate Falcon Embedded eine Alternative, eine Industrial Ethernet- oder Feldbusschnittstelle direkt im Endgerät zu integrieren“, sagt Michael Reiter, Geschäftsführer Deutschmann Automation.

Smarte Geräte, Roboter und IIoT-Anwendungen basieren auf kompakten, leistungsstarken und energieeffizienten Elektroniken. Der Aussteller Phytec zeigt, wie diese Embedded-Systeme schnell und kostengünstig entwickelt werden können und wie Unternehmen von Services in der Entwicklung und im Lifecycle profitieren – von Software bis zu Security und Device Management. „Außerdem präsentieren wir einen neuen Standard für Embedded-Module, der Upgrades und Produktvarianten ermöglicht und so Investitionssicherheit schafft“, sagt Ralf Orschau, Vertriebsleiter Phytec Messtechnik GmbH.

Das Unternehmen NET New Electronic Technology GmbH präsentiert das Smart Kamera System iam. Es setzt Maßstäbe für autonomes Entscheiden mit einer Systemarchitektur, die KI-Anwendungen mit leistungsstarken neuronalen Netzen und schnellen Bildverarbeitungsalgorithmen ermöglicht. „Eine integrierte Hardwarebeschleunigung optimiert die autonomen Entscheidungsprozesse. Die Vielseitigkeit des Systems bietet Konfigurationsmöglichkeiten für diverse Anwendungen, wodurch Anwender von Effizienz, Genauigkeit und Leistung profitieren“, erläutert Tim Miller, Produktmanager für Industrial Vision.

In der Speakers Corner des Embedded Parks informieren Expertinnen und Experten über aktuelle Trends und Lösungen. Zu den Sprecherinnen und Sprechern zählen Jenny Shern, NexAIoT Co. Ltd./NexCOBOT, Ricky Watts, Intel, Robert Albach, Palo Alto Networks, Patrick Hartmann, Phoenix Contact, Hamza Bilgen und Bosch.

Quelle: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!