1. Home
  2. /
  3. Lapp
  4. /
  5. Prozessdaten dezentral erfassen und...
Remote-I/O-Geräte

Prozessdaten dezentral erfassen und steuern

07.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Lapp hat Remote-I/O-Geräte auf den Markt gebracht, die die IO-Link-Technologie unterstützen. Damit rundet der Anbieter sein Portfolio für die Industrielle Kommunikation ab.

Die neuen Geräte schließen eine Lücke in der Automatisierungspyramide. Dabei handelt es sich um aktive Komponenten, die Lapp für den dezentralen Einsatz, also außerhalb des Schaltschranks entwickelt hat. Weiterer Vorteil: Sie reduzieren den Verdrahtungsaufwand erheblich und sparen Zeit und Geld. Eine typische Anwendungsmöglichkeit ist die Intralogistik. Kilometerlange Förderanlagen und ein schneller, sicherer Warentransport funktionieren nur mit zahlreichen Sensoren und Aktoren reibunglos. Die Remote-I/O-Geräte erleichtern die Verkabelung der Feldebene und verhindern Fehler. Zum neuen Portfolio zählen die IO-Link Master Unitronic Access MP08 IOL und Unitronic Access SP08 IOL sowie der IO-Link Hub Unitronic Access Hub08 IOL mit weltweit standardisierter IO-Link-Technologie. Damit können digitale Sensoren und Aktoren komfortabel in das IO-Link-Netzwerk eingebunden werden. Zudem ist eine erweiterte Diagnose von Sensoren und Aktoren möglich, Inbetriebnahme und Austausch von IO-Link-Geräten sind dank Plug-and-Play einfacher. Für Anwendungen, die keine IO-Link-Technologie erfordern, steht das digitale Modul Unitronic Access MP08 DIO zur Verfügung.

 

 

Text- und Bildquelle: Lapp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!