1. Home
  2. /
  3. Eye Vision Technology
  4. /
  5. Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie
Software

Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie

04.04.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Die Software Eyevision erfüllt die regulatorischen Anforderungen der Pharmaindustrie. Sie gibt Herstellern die Sicherheit, dass ihre Qualitätskontrollprozesse den strengen Industriestandards entsprechen.

Pharmazeutische Produkte verwenden oft komplexe Codes zur Identifikation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes können Pharmacodes in verschiedenen Farben gedruckt werden und besitzen keine Start-Stopp-Muster, was ihre Lesbarkeit erschwert. Der Eyesens Pharma Code Reader (PCR), der auf der Eyevision Software basiert, ermöglicht eine hochpräzise und schnelle Erkennung von Pharmacodes, selbst bei suboptimaler Druckqualität. Neben der Code-Erkennung kann der PCR auch Verfallsdaten, Etikettenpositionen und das Vorhandensein von Beipackzetteln überprüfen. Die Software bietet KI-gestützte Inspektionsfunktionen. Vorgefertigte neuronale Netze ermöglichen es dem System, auch komplexe Inspektionen präzise durchzuführen – von der Erkennung mikroskopischer Defekte bis hin zur Anpassung an Produktionsschwankungen. Diese Kombination aus hochentwickelter Bildverarbeitung und KI stellt sicher, dass Hersteller die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten, Ausschuss reduzieren und sichere, hochwertige Produkte liefern können.

 

 

Text- und Bildquelle: EVT

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner
Inklusionsprojekt mit Low-Cost-Roboter ist der Gewinner

Daniel Hillebrand leidet an einer Tetraspastik, die eine kontrollierte Bewegung der Extremitäten unmöglich macht. Trotzdem kann er selbstbestimmt arbeiten – dank eines automatisierten Arbeitsplatzes, den die Diakonische Stiftung Wittekindshofer Werkstätten aus Bad Oeynhausen trotz engen Budgets mit einem Low-Cost-Roboter von igus realisiert hat. Für dieses kreative Inklusionsprojekt erhielt die Stiftung jetzt den Roibot Award. Der Wettbewerb zeichnet innovative und wirtschaftliche Automatisierungsprojekte aus, die mithilfe von igus Produkten erfolgreich umgesetzt wurden. Zu den weiteren Preisträgern zählen das niederländische Unternehmen Paperfoam, das französische Forschungsinstitut CNRS und die Universität Politecnico aus Mailand.

Zuverlässige und präzise Prozesse
Zuverlässige und präzise Prozesse

Wörner hat die neuen Stopper der PND-Serie für eine einfache Handhabung entwickelt. Sie bieten eine effiziente Lösung für zahlreiche Anwendungen in der Automatisierungs-, Montage- und Fördertechnik.

Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion
Automatisierung beschleunigt Impfstoffproduktion

Ein Impfstoffhersteller wollte seine Produktion schnell hochfahren. Zur Be- und Entladung der Rollwagen mit den Vials, die den Impfstoff enthalten, wurde eine roboterbasierte Lösung entwickelt. Der Prozess ist durchgängig automatisiert, da die Roboter über eine industrielle Bildverarbeitungs-Software autonom arbeiten können.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!