1. Home
  2. /
  3. W+P
  4. /
  5. Rundsteckverbinder im M8-Design
Kommunikation - Standard und applikationsspezifisch

Rundsteckverbinder im M8-Design

07.03.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Leitungsgebundene Kommunikation im industriellen Umfeld funktioniert nur mit verlässlichen Lösungen. Die Systeme in der Automatisierungs- und Steuerungselektronik von Maschinen müssen robust, konfektionierbar und schnell anzuschließen sein.

Rundsteckverbinder im M8-Design bieten hierfür sehr gute Bedingungen. Mit ihrem komfortablen Verriegelungsgewinde sowie dem Snap-in-Verschluss erfüllen die Bauteile alle Anforderungen und minimieren dank der Schnellanschlusstechnik Fehlerquellen. M12 Rundsteckverbinder dienen zur Übertragung von Signalen, Daten oder Leistung. In vielen Bereichen gehören sie schon zum Standard und gewinnen aufgrund ihrer stetigen Weiterentwicklung immer mehr an Bedeutung. Sie überzeugen außerdem durch Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit sowie schnelle und fehlerfreie Anschlussmöglichkeiten. Bei Rundsteckverbindern liegt die Stärke von W+P Products bei den kundenspezifischen Bearbeitungen. Das Unternehmen kann individuell benötigte Längen bedienen oder n die offenen Kabel-Seiten nach Kundenvorgabe bearbeiten.

 

 

Text- und Bildquelle: W+P Products

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!