1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Rundumsicht im Straßenverkehr
Alles im Blick

Rundumsicht im Straßenverkehr

08.12.2022
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Hitachi Astemo hat ein System mit 360-Grad-Stereo-Vision für automatisierte Fahrzeuge entwickelt, die im regulären Straßenverkehr unterwegs sind. Der Prototyp basiert auf der Technologie der 3D-Erkennung.

Damit automatisierte Fahrsysteme auf allen Straßen eingesetzt werden können, müssen sie die gesamte Straßenumgebung um das Fahrzeug herum genau erkennen – einschließlich komplexer Objekte wie Fußgänger und Radfahrer. Radar- und Lidar-Systeme mit hoher Genauigkeit sind aktuell jedoch noch mit einem hohen Kostenfaktor verbunden. Kostengünstigere Kamerasysteme mit Rundumsicht dagegen basieren hauptsächlich auf einer monokularen Kamera. Das System von Hitachi hingegen arbeitet mit mehreren Kameras. Dadurch ist es nicht nur hochauflösend, sondern auch präzise. So werden etwa zehn Kameras mit unterschiedlichen Blickwinkeln, einschließlich nicht paralleler Kameras, kombiniert – mit dem Ergebnis einer stereoskopischen 3D-Sicht. So können Zusammenstöße vermieden werden.

 

 

Text- und Bildquelle: Hitachi Astemo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren
Leichtgewichtige Druck- und Vakuumsensoren

Mit der Baureihe DT16410x stellt IPF Transmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ein Gewicht von 25 g prädestiniert für den Einsatz in Automatisierungssystemen sind.

Zwei Red Dot Awards für ifm
Zwei Red Dot Awards für ifm

Zwei ifm-Produkte sind für ihr Industriedesign mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden. Der Preis ging an eine Kameraplattform aus den Lösungen O3R und OVP800 sowie an den Multicover Puck.

Steckverbinder mit Push-in-Technik
Steckverbinder mit Push-in-Technik

Harting präsentiert mit dem Han ORV3 einen Power-Steckverbinder für Rechenzentren, der eine Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität bieten soll.

SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format
SPE-Verbindungsleitung im Stecker-Format

Der Trend zu Single Pair Ethernet erfordert ein Ökosystem aus Kabeln, Steckverbindern, Halbleitern, passiven Bauteilen und aktiven Geräten. In diesem Kontext punkten SPE-Steckverbinder des Herstellers Escha.

You have Successfully Subscribed!