1. Home
  2. /
  3. Werma
  4. /
  5. Sauber vorbereitet auch für...
Signalsäule

Sauber vorbereitet auch für Reinräume

22.12.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Ab sofort gibt es die LED-Signalsäule eSIGN von Werma auch mit weißem Gehäuse. Nutzern eröffnen sich damit erweiterte Einsatzmöglichkeiten wie etwa in Reinräumen oder auf helleren Maschinen.

Ob in weiß oder schwarz -aufgrund der Modularität in Verbindung mit neuester LED-Technik lassen sich verschiedene Signalisierungsmodi mit mehreren Farben, Helligkeitsstufen und Leuchtbildern realisieren – von der klassischen Ampelanzeige bis zu komplett kundenspezifischen Einstellungen. Neben Reinräumen ist die im robusten Industriedesign entwickelte eSIGN prädestiniert für den Einsatz in der Elektronikfertigung, auf weißen und helleren Maschinen, Bestückungsautomaten oder Absauganlagen. Dabei reicht ihr Spektrum von der einfachen visuellen Warnung oder die optisch-akustische Alarmierung über Status-, Füllstands- oder Störungsanzeigen bis hin zu Materialstand oder Gebäudesicherheit. eSIGN ist in zwei Größen erhältlich, wahlweise mit 15 oder neun Segmenten, mit oder ohne Sirene, Standard 24 V Version mit Konfigurationsübertragung via USB oder mit IO-Link-Technologie. Außerdem gewährleistet die Schutzart IP66 / IP69k eine verbesserte Beständigkeit gegenüber produktionstypischen Stoffen. Der UL-Typ 4X garantiert Resistenz gegen UV-Strahlung und Umwelteinflüsse.

Text-/Bildquelle: Werma

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Stromschienenbearbeitung
Stromschienenbearbeitung

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einfacher wird es jetzt mit dem neuen Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems – das bereits für die Verarbeitung kleinerer Mengen Kupfer pro Jahr interessant ist.

Biobasierte Steckverbindungen
Biobasierte Steckverbindungen

Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.

Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE
Einheitliches Steckverbindersystem für Profinet over SPE

Profibus & Profinet International (PI) steht mit seinen Technologien für zahlreiche Innovationen und herstellerübergreifende Interoperabilität, beginnend bei der Konnektivität von Steckverbindern und Kabeln. Dies wird heute schon mit zwei- und vierpaariger Ethernet-Verkabelung erreicht.

Energieeffizienz und Versorgungssicherheit
Energieeffizienz und Versorgungssicherheit

Janitza hat Messtechnikinnovationen im Portfolio, die sowohl die Industrie als auch Energieversorger und Rechenzentren bei der Optimierung ihrer Energieverbräuche unterstützen. Mit den neuen Lösungen setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Versorgungssicherheit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!