1. Home
  2. /
  3. Schaeffler
  4. /
  5. Schaeffler und Nvidia arbeiten...
Kooperation

Schaeffler und Nvidia arbeiten zusammen

17.06.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Durch eine Partnerschaft mit Nivida will Schaeffler seine Produktionsabläufe weiter digitalisieren, um sie effizienter und agiler zu gestalten.

Im Nvidia Omniverse bildet das Unternehmen sämtliche Elemente seiner Produktion ab, die dort als digitale Zwillinge integriert und simuliert werden. Mitarbeiter können mit KI-gestützten Lösungen physikalische Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produktionsabläufen simulieren und noch schneller optimieren. Das Omniverse ermöglicht außerdem, Zukunftstechnologien wie humanoide Roboter im Produktionsumfeld flexibel einzusetzen. Zudem lassen sich dort komplexe, vollautomatische Montageabläufe wie beispielsweise das Anbringen von Dichtungselementen KI-basiert verbessern. Echtzeitsimulationen erlauben Anpassungen auch während des Produktlebenszyklus. Durch Standardisierungen werden Produktionsprozesse im globalen Werkeverbund der Schaeffler Gruppe noch effizienter. Das Ziel ist, bis 2030 mindestens die Hälfte aller Werke in das Omniverse einzubinden.

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025
Greenflash erhält Auszeichnung Top-Innovator 2025

Im Auswahlverfahren für das TOP 100-Siegel hat Greenflash die Jury überzeugt und die Auszeichnung Top-Innovator 2025 erhalten. Punkten konnte das Unternehmen mit seinem Konzept eines intelligenten Energiesystems, das die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorantreiben soll. Die Stärke des Konzepts liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Unternehmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist ein Controller – eine Art digitales Gehirn – der jede Kilowattstunde perfekt verteilt.

Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Jumo eröffnete im Juni das neue Werk 2 („Sensilo“) in Rodges. Hier will das Unternehmen auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 10.000 m2 Temperatur- und Drucksensoren fertigen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!