1. Home
  2. /
  3. Siemens
  4. /
  5. Schutz vor Cyber-Bedrohungen und...
Cybersicherheit

Schutz vor Cyber-Bedrohungen und ungeplanten Stillständen

15.10.2024
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Siemens Digital Industries Software stellt die neue Version Simatic PCS 7 V10.0 vor. Sie verfügt über verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und eine nahtlose Integration mit dem Microsoft Windows-Betriebssystem.

Auch weiterentwickelt wurden Module Type Package (MTP) und GMP-relevante Audit-Funktionen. Automatisierungs- und Steuerungssystemen auf dem neuesten Stand zu halten, ist unerlässlich, um Anlagen vor Cyberangriffen und ungeplanten Abschaltungen zu schützen. Das Upgrade des Prozessleitsystems spart Zeit, Geld und verhindert schwere Fehler. Auch veraltete Windows-Installationen sind Sicherheitsrisiken. Die Upgrade-Webseite zu Simatic PCS 7 V10.0 https://sie.ag/3bQ9Uk informiert über einfache Versionsprüfungen, Kundenreferenzen, Informationsvideos, eBook und Webinar.

 

 

Text- und Bildquelle: Siemens

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs hat induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet, messen hochpräzise und liefern umfassende Informationen für Condition Monitoring und die vorausschauende Wartung.

Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit
Leichterer Zugang im Bereich Cybersicherheit

Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und Weidmüller haben  ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.

European Robotics Forum
European Robotics Forum

Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!