1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Schwacher Jahresstart
Maschinen- und Anlagenbau

Schwacher Jahresstart

08.03.2023
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Aus dem Inland kamen 16 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 19 Prozent zum Vorjahresmonat zurück. Dabei fiel der Auftragsrückgang aus den Euro-Ländern mit acht Prozent deutlich geringer aus als das Minus aus den Nicht-Euro-Ländern. Deren Bestellungen verbuchten einen Rückgang von 23 Prozent. Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum November 2022 bis Januar 2023 sanken die die Bestellungen um real 17 Prozent zum Vorjahr. Im Inland wurden 10 Prozent weniger Aufträge, mit dem Ausland wurde ein Bestellminus von 20 Prozent verbucht. Dabei gingen die Orders aus den Euro-Ländern um 18 Prozent zurück, das Minus mit den Nicht-Euro-Ländern betrug 20 Prozent.

Text-/Bildquelle: VDMA /  Robert Kneschke – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Innovate Manufacturing: Wie Maschinen in Zukunft kommunizieren
Innovate Manufacturing: Wie Maschinen in Zukunft kommunizieren

Wie Maschinen in Zukunft kommunizieren – das und vieles andere mehr präsentieren rund 1.800 Hersteller vom 18. bis 23. September 2023 auf der Messe EMO Hannover 2023. Im Fokus stehen smarte Technologien über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Seien Sie dabei, wenn es heißt “Innovate Manufacturing” und informieren Sie sich auf der Weltleitmesse über die gesamte Bandbreite moderner Produktionstechnologie, die das Herz jeder Industrieproduktion ist.

Eine Revolution der Superlative auf der EMO Hannover 2023
Eine Revolution der Superlative auf der EMO Hannover 2023

Besucher dürfen Großes erwarten, wenn die taiwanesische Smart-Machinery-Industrie auf der EMO Hannover 2023 vom 18.-22.09.2023 ihre Innovationskraft präsentiert. Mit einem grandiosen Produktionswert von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 belegt Taiwan weltweit Platz 7 und wird mit 144 führenden Ausstellern ein beeindruckendes Comeback zeigen. Besuchen Sie die Taiwan Open Innovation Platform von TAITRA in Halle 16, G31, tauschen Sie sich mit Industrieverbänden und Ausstellern aus, und fördern Sie den Diskurs innerhalb der Branche.

Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf
Ultraschallsensoren mit drehbarem Sensorkopf

Die neuen Cube Ultraschallsensoren sind leicht in Applikationen im Maschinenbau integrierbar und zeichnen sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit aus. Durch den drehbaren Sensorkopf können die Sensoren in fünf Abstrahlrichtungen ausgerichtet werden und sind somit ideal an die jeweilige Applikation und Einbaubedingung anpassbar.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!