1. Home
  2. /
  3. Wittenstein
  4. /
  5. Smarte Lösungen für die...
Aktuatoren

Smarte Lösungen für die cybertronische Bewegung

06.01.2025
von Redaktion INDUSTRIELLE AUTOMATION

Wittenstein präsentierte auf der SPS 2024 die neuen elektromechanischen Linearaktuatoren der Baureihe Cyber Force Line und den neuen miniaturisierten Galaxie Aktuator. Zudem macht das smarte Analysetool Health Index deutlich, dass präzise Bewegung Kompetenz vom Antrieb über Messtechnik und Steuerung bis hin zur Software erfordert.

Durch Elektrik automatisiert, mit Hilfe von Software ausgelegt, gesteuert, überwacht und optimiert: Im digitalen Zeitalter geht Bewegung über die reine Kinematik hinaus. Wittenstein überführt mehr und mehr seiner mechatronischen Produkte und Systeme in diese Welt der mechatronischen und cybertronischen Bewegung – durch Integration von Elektronik, Sensorik und Firmware.

Die neuen elektromechanischen Linearaktuatoren der Cyber Force Line

Beste Voraussetzungen für optimale Antriebslösungen beispielsweise in umformenden Werkzeugmaschinen, in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung oder in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie bieten die neuen Linearaktuatoren der Cyber Force Line. Die modular konfigurierbaren Spindelaktuatoren entstanden aus der langjährigen Expertise des Unternehmens in der Entwicklung von kundenspezifischen Linearaktuatoren. Sie bieten Effizienz, Präzision, Integrationsfreundlichkeit, reduzierte Gesamtbetriebskosten und verringerten Wartungsaufwand. Auf der SPS 2024 präsentierte Wittenstein die neuen Linearaktuatoren erstmals in der Baugröße mit 105-mm-Flansch, in den vier verfügbaren Hublängen von 100, 200, 300 und 400 mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen – unter anderem auch als Geschwindigkeits- und als Kraft-optimierte Varianten. Die Cyber Force Line bringt neue Bewegung in den Markt der Linearaktuatorik, denn sie ist in der Lage, für eine Vielzahl von Prozessen ein neues Optimum zu definieren und so den Wirkungsgrad zu steigern.

Zustand überwachen, Performance sichern – mit dem smarten Analysetool Health Index

Wie geht es eigentlich meinen Getrieben? Laufen die Bewegungen „rund und wie geschmiert“ oder treten möglicherweise Verschleißerscheinungen auf – mit der Gefahr von Ausfällen? Diese und weitere Fragen kann der Smart Service Health Index von Wittenstein beantworten. Das smarte Analysetool erfasst und überprüft funktions- und belastungsrelevante Daten von Antriebssträngen in der AnwendungEs bietet so die Möglichkeit, kritische Betriebszustände und damit verbundene Ausfallrisiken frühzeitig zu erkennen und die Wahrscheinlichkeit unkontrollierter Stillstände zu reduzieren. Über eine digitale Ampel visualisiert der Health Index dann sofort den interpretierbaren Befund: Grün – keinerlei Auffälligkeiten des Getriebes zu erkennen, Gelb – Veränderungen erkannt, Service wird empfohlen und Rot – Risiko für ungeplanten Stillstand, Getriebe austauschen. Verfügbar ist das Analysetool aus dem Smart-Service-Portfolio Cynapse Analyze künftig für Getriebe des Unternehmens mit Cynapse-Funktionalität, das heißt, mit integrierter Sensorik und Logik sowie IO-Link-Datenschnittstelle.

Miniaturisierter Galaxie Aktuator: High-End-Performance aus dem Baukasten konfigurierbar

Speziell für chirurgische und hochpräzise Robotertechnik ist der neue miniaturisierte Galaxie Aktuator ausgelegt. Er kombiniert einen gehäuselosen Motor der Cyber Kit Line Small mit einem miniaturisierten Galaxie-Getriebe in Hohlwellenbauweise. Je nach Aufgabenstellung kann das All-in-One-System hinsichtlich der Motordimensionierung, der Bremse, dem kundenseitigen Flansch, der Spannungsversorgung, der Kabelanschlusstechnik und dem Rückführsystem individuell konfiguriert und einfach integriert werden. Der hochgradig torsionssteife und drehmomentdichte Nullspiel-Aktuator überzeugt durch Präzision, ein sehr kompaktes Design und eine der größten Hohlwellen bei Aktuatoren dieser Art auf dem Markt. Zudem bieten das hohe Not-Aus-Moment des Aktuators sowie das Dual-Geber-System besondere Sicherheitsreserven, beispielsweise beim Einsatz in der Medizinrobotik.

Text-/Bildquelle: Wittenstein

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neues ASi-5 Motormodul
Neues ASi-5 Motormodul

Bihl+Wiedemann verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Motormodulen für vielfältige Antriebslösungen mit ASi-5 und ASi-3. Das gilt sowohl für die Ansteuerung von Motorrollen wie für Gleichstrommotoren und Frequenzumrichter.

Energieeffizienz und Versorgungssicherheit
Energieeffizienz und Versorgungssicherheit

Janitza hat Messtechnikinnovationen im Portfolio, die sowohl die Industrie als auch Energieversorger und Rechenzentren bei der Optimierung ihrer Energieverbräuche unterstützen. Mit den neuen Lösungen setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Versorgungssicherheit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!